„Das war kein echter Winter = Das sah sogar ein Blinder“
Ähnliche Zitate

— Heinrich Heine, buch Reisebilder
Reisebilder. Italien. Reise von München nach Genua. Kapitel XVI
Reisebilder, Italien, Reise von München nach Genua

„Blinder als blind ist der Ängstliche.“
— Max Frisch, buch Biedermann und die Brandstifter
Biedermann und die Brandstifter (1958), Szene 2, Frankfurt am Main:Edition Suhrkamp, 1963, S. 32
Variante: Blinders als blind ist die Aengstlicher

„[…]ich verspüre eine Eifersucht auf alle Winter, die
du haben wirst, ohne mich.“
— Judith Hermann deutsche Schriftstellerin 1970
Sommerhaus, später

„Keinen blinden Widerstand gegen den Fortschritt, aber Widerstand gegen blinden Fortschritt.“
— John Muir schottisch-US-amerikanischer Universalgelehrter 1838 - 1914

— Cícero, buch Laelius de amicitia
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft) 54 und Philippica (Philippische Reden gegen M. Antonius) XIII, V, 10
Original lat.: "Fortuna caeca est." bzw. "Fortuna ipsa, quae dicitur caeca."
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft)

„Mit Verlaub, mit Atomenergie kann man im Winter nicht heizen.“
— Claudia Roth deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen), MdB, MdEP 1955
(mit dem anschließenden Zusatz: "Man sollte uns auch nicht für blöder verkaufen, als wir im Schnitt sind!") – Nach einer Klausurtagung der Grünen am 8. Januar 2009 NH24 http://www.nh24.de/index.php/politik-und-wirtschaft/21-allgemeines-aus-der-politik-und-wirtschaft/17869-gruene-fordern-abkehr-von-fossiler-energie

„Wenn Winter kommt, kann Frühling weit entfernt dann sein?“
— Percy Bysshe Shelley, buch Ode an den Westwind
Ode an den Westwind

„Winter, ade! // Scheiden tut weh.“
— August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Winter, ade! Scheiden tut weh
Winters Abschied, in: Gedichte, Leipzig 1843, S. 572

— Magnus Gottfried Lichtwer deutscher Jurist und Fabeldichter 1719 - 1783
Die Katzen und der Hausherr. Aus: Vier Bücher Aesopischer Fabeln in gebundener Schreib-Art. Buch 1, Nr. 22. Leipzig: Deer, 1745. S. 40-41, Vers 36. In dieser Form sprichwörtlich geworden

„Wie soll ich einem Blinden erklären, was Farbe ist.“
— Jürgen Klopp Ehemaliger deutscher Fußballspieler und aktueller Trainer 1967
Antwort auf die Frage eines Schalke-Fans, wie man Deutscher Meister wird. welt.de https://www.welt.de/sport/fussball/article151399426/Das-sind-Klopps-beste-Sprueche-Freunde-der-Suedsee.html,

— Johannes vom Kreuz spanischer Dichter, Mystiker und Kirchenlehrer 1542 - 1591
Merksätze von Licht und Liebe
— Burkhard Heim deutscher Sprengstofftechniker, Physiker 1925 - 2001
S. 25,
Mensch und Welt

„Das Lachen ist die Sonne, die aus dem menschlichen Antlitz den Winter vertreibt.“
— Victor Hugo französischer Poet und Autor 1802 - 1885

„Der Winter hat das Spiel verloren, // Wir treiben ihn aus zu Türen und Toren.“
— Anastasius Grün österreichischer Dichter und Politiker 1806 - 1876
Eine Gebirgsreise: Ein Festspiel

„Fast jeder Mensch bekommt Frühlingsgefühle wenn der Winter vorbei ist.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966

„Lachen ist Sonnenschein, es vertreibt den Winter aus dem menschlichen Gesicht.“
— Victor Hugo französischer Poet und Autor 1802 - 1885