Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

Login zur Überprüfung
Wir betrachten das Zitat als verdächtig, wir haben keine Beweise für die Urheberschaft

„Krieg: ein Massaker von Leuten, die sich nicht kennen, zum Vorteil derer, die sich kennen, aber nicht gegenseitig umbringen.“

—  Paul Valéry

Original

La guerre, c'est le massacre de gens qui ne se connaissent pas, au profit de gens qui se connaissent et ne se massacrent pas.

Cahiers = Notebooks
Variante: La guerre, c'est un massacre de gens qui ne se connaissent pas, au profit de gens qui se connaissent, mais ne se massacrent pas.
Quelle: This apocryphal quote from Paul Valéry is never precisely sourced: neither on the internet nor in the works we have consulted. See: https://www.guichetdusavoir.org/question/voir/52650

Letzte Aktualisierung 28. Januar 2024. Geschichte
Paul Valéry Foto
Paul Valéry 5
französischer Philosoph, Essayist, Schriftsteller und Lyrik… 1871–1945

Ähnliche Zitate

Erwin Rommel Foto
Mark Twain Foto

„Erzähl Leuten, die dich kennen, kein Anglerlatein und schon gar nicht Leuten, die die Fische kennen.“

Mark Twain (1835–1910) US-amerikanischer Schriftsteller

More Maxims of Mark, posthum veröffentlicht v. Merle Johnson, Privatdruck, New York 1927.
Original engl.: "Do not tell fish stories where the people know you; but particularly, don't tell them where they know the fish."
Andere

„Alte Leute sind ohne Respekt, andern gegenüber, sie kennen das Leben“

Johannes Bobrowski (1917–1965) deutscher Lyriker, Erzähler, Nachdichter und Essayist

„Idylle für alte Männer“. In: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Vierter Band: Erzählungen, Vermischte Prosa und Selbstzeugnisse. Union-Verlag Berlin 1987, S. 37 books.google https://books.google.de/books?id=bW0HAQAAMAAJ&q=respekt
Abweichend als: "Alte Leute haben keinen Respekt andern gegenüber, sie kennen das Leben.", mit der Quellenangabe „Idylle“ in: Duden - Zitate und Aussprüche (200), S. 648

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Alfred Adler Foto
Wilhelm II. Foto

„Ich kenne keine Parteien mehr, Ich kenne nur Deutsche.“

Wilhelm II. (1859–1941) deutscher Kaiser und König von Preußen

Rede zur Eröffnung der zweiten Session 1914 des Reichstags im Weißen Saale des Königlichen Schlosses zu Berlin am 4. August 1914. Reichstagsprotokolle 1914/1918,1 http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt_k13_bsb00003402_00013.html, Seite 2 rechte Spalte
Variante: Ich kenne keine Parteien mehr, ich kenne nur noch Deutsche!

John Green Foto

„Ich kenne so viele letzte Worte. Aber ihre werde ich nie kennen.“

John Green (1977) US-amerikanischer Schriftsteller und Videoblogger
Stefan Kretzschmar Foto

„Ich kenne das Geheimnis des Erfolges nicht. Aber ich kenne das Geheimnis des Misserfolges: es allen recht machen zu wollen.“

Stefan Kretzschmar (1973) deutscher Handballspieler

Stuttgarter Zeitung Nr. 242/2008 vom 16. Oktober 2008, S. 21

Oskar Schindler Foto

Ähnliche Themen