
— Gregor Gysi deutscher Rechtsanwalt, Politiker (PDS, Die Linke), MdV, MdB 1948
über Rosa Luxemburg, Fernseh-Dokumentation »Rosa Luxemburg«, 3sat, 14. Dezember 2008
— Gregor Gysi deutscher Rechtsanwalt, Politiker (PDS, Die Linke), MdV, MdB 1948
über Rosa Luxemburg, Fernseh-Dokumentation »Rosa Luxemburg«, 3sat, 14. Dezember 2008
— Paul Valéry französischer Philosoph, Essayist, Schriftsteller und Lyriker 1871 - 1945
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
More Maxims of Mark, posthum veröffentlicht v. Merle Johnson, Privatdruck, New York 1927.
Original engl.: "Do not tell fish stories where the people know you; but particularly, don't tell them where they know the fish."
Andere
„Ich kenne so viele letzte Worte. Aber ihre werde ich nie kennen.“
— John Green US-amerikanischer Schriftsteller und Videoblogger 1977
„Die einzigen normalen Leute sind die, die man nicht sehr gut kennst.“
— Alfred Adler österreichischer Arzt und Psychotherapeut 1870 - 1937
„Warum denken die Leute, dass Künstler etwas Besonderes sind? Es ist nur ein weiterer Job.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987
„Alte Leute sind ohne Respekt, andern gegenüber, sie kennen das Leben“
— Johannes Bobrowski deutscher Lyriker, Erzähler, Nachdichter und Essayist 1917 - 1965
„Idylle für alte Männer“. In: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Vierter Band: Erzählungen, Vermischte Prosa und Selbstzeugnisse. Union-Verlag Berlin 1987, S. 37 books.google https://books.google.de/books?id=bW0HAQAAMAAJ&q=respekt
Abweichend als: "Alte Leute haben keinen Respekt andern gegenüber, sie kennen das Leben.", mit der Quellenangabe „Idylle“ in: Duden - Zitate und Aussprüche (200), S. 648
„Wenn Leute reden, hör völlig zu. Die meisten Leute hören nie zu.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
„Wir kennen uns nie ganz, und über Nacht sind wir andre geworden, schlechter oder besser.“
— Theodor Fontane, buch Graf Petöfy
Graf Petöfy (1884). Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Band 4. 34. Kapitel, Seite 191 http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Romane/Graf+Pet%C3%B6fy/34.+Kapitel
Andere Quellen
— Oskar Schindler sudetendeutscher Industrieller, der etwa 1200 Juden vor dem Tod bewahrte 1908 - 1974
„Die Leute lernen nie etwas, indem man ihnen sagt, sie müssen es selbst herausfinden.“
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947
— Wsewolod Michailowitsch Eichenbaum russischer Anarchist und Revolutionär 1882 - 1945
Vorwort zu P. Arschinoff: "Geschichte der Machno-Bewegung (1918-1921)", Union anarchistischer Vereine, 1923, S. 28 books.google https://books.google.de/books?id=yrVDAAAAYAAJ&q=obligatorisch
— Rita Hayworth US-amerikanische Schauspielerin 1918 - 1987
Original englisch: "In front of people Harry Cohn would say, ‘I never put a hand on her’, of course he hadn’t – as if I would let him!" - in: Caren Roberts-Frenzel: Rita Hayworth: A Photographic Retrospective. Abrams, New York 2001
„Scherze nie mit Leuten, wenn du siehst, dass sie gerade ernst und nachdenklich sind.“
— Philip Stanhope Chesterfield britischer Diplomat 1694 - 1773
Briefe über die anstrengenden Kunst, ein Gentleman zu werden
— Michael Glos deutscher Politiker, MdB 1944
handelsblatt.com http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/raubein-glos;946759