„Im idiologischen Krieg töten sich die, die sich nicht kennen, auf Befehl derer, die sich kennen - aber nicht töten!“
Ähnliche Zitate

„Kennst du nicht die Redensart ‚Ein Mann ist nicht tot, solange sein Name gesprochen wird?“
— Terry Pratchett englischer Fantasy-Schriftsteller 1948 - 2015

„Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
fast immer Platon zugeschrieben
Original engl.: "[Yet the poor fellows think they are safe ! They think that the war -perhaps the last of all wars- is over !// Only the dead are safe ;] only the dead have seen the end of war." - Soliloquies in England, 1914-1918, Tipperary p. 102 archive.org https://archive.org/stream/soliloquiesineng00santrich#page/n115/mode/2up; meist fälschlich Platon zugeschrieben, z.B. in der Abschiedsrede des Generals Douglas MacArthur in West Point am 12. Mai 1962, nationalcenter.org https://nationalcenter.org/MacArthurFarewell.html, und in dem Film Black Hawk Down (2001) über die Schlacht von Mogadischu
Fälschlich zugeschrieben

„Jede Glorifizierung eines Menschen, der im Kriege getötet worden ist, bedeutet drei Tote im nächsten Krieg.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
„Schnipsel“, 1973, S. 112
Schnipsel
„Feigling, du tötest einen Toten!“
— Francesco Ferrucci italienischer Heerführer 1489 - 1530
Letzte Worte, 3. August 1530, zu seinem Mörder Fabrizio Maramaldo
Original ital.: "Vile, tu uccidi un uomo morto!"

„Mancher meint, er kenne jedermann, der sich doch selbst nicht kennen kann.“
— Albrecht Dürer deutscher Maler und Graphiker 1471 - 1528

„Ich kenne keine Parteien mehr, Ich kenne nur Deutsche.“
— Wilhelm II. deutscher Kaiser und König von Preußen 1859 - 1941
Rede zur Eröffnung der zweiten Session 1914 des Reichstags im Weißen Saale des Königlichen Schlosses zu Berlin am 4. August 1914. Reichstagsprotokolle 1914/1918,1 http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt_k13_bsb00003402_00013.html, Seite 2 rechte Spalte
Variante: Ich kenne keine Parteien mehr, ich kenne nur noch Deutsche!

„Ich kenne das Geheimnis des Erfolges nicht. Aber ich kenne das Geheimnis des Misserfolges: es allen recht machen zu wollen.“
— Stefan Kretzschmar deutscher Handballspieler 1973
Stuttgarter Zeitung Nr. 242/2008 vom 16. Oktober 2008, S. 21

„Einen Unschuldigen zu töten, ist eine Sünde. Das ist, als würde man die ganze Welt töten.“
— Farah Diba iranische Kaiserin 1938
Hamburger Abendblatt, Aus aller Welt, 24. April 2004, abendblatt.de http://www.abendblatt.de/daten/2004/04/24/287791.html

„Ein Toter ist sicher eine Katastrophe, aber 100.000 Tote sind nur eine Zahl für die Statistik.“
— Josef Stalin sowjetischer Politiker 1879 - 1953

„Ich kenne so viele letzte Worte. Aber ihre werde ich nie kennen.“
— John Green US-amerikanischer Schriftsteller und Videoblogger 1977

„Man kann nicht sagen, daß die Zivilisation keine Fortschritte macht. In jedem Krieg töten sie einen auf neue Art.“
— Will Rogers US-amerikanischer Komiker und Entertainer 1879 - 1935
New York Times, 23. Dezember 1929
Original engl.: "You can't say that civilization don't advance, however, for in every war they kill you in a new way."

„Nur Oberflächliche kennen sich selbst.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Original engl.: "Only the shallow know themselves."
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend - Phrases and Philosophies for the Use of the Young

„Jeder einzelne Tote war zu viel.“
— Klaus Wowereit Ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin (2001 - 2014) 1954
am 13. August 2009 zum Streit über die Anzahl der Todesopfer an der Berliner Mauer, augsburger-allgemeine.de http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/Nachrichten/Politik/Artikel,-Berlin-erinnert-an-Mauerbau-vor-48-Jahren-_arid,1800666_regid,2_puid,2_pageid,4290.html

„Ich kenne die Weise, ich kenne den Text // Ich kenn auch die Herren Verfasser // Ich weiß, sie tranken heimlich Wein // Und predigten öffentlich Wasser.“
— Heinrich Heine, buch Deutschland. Ein Wintermärchen
Deutschland, Ein Wintermärchen, Caput I
Deutschland. Ein Wintermärchen

„Hochgestellte kennen das Volk nicht und denken auch gar nicht daran, es kennen zu lernen.“
— Luc de Clapiers de Vauvenargues französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715 - 1747
Nachgelassene Maximen, Maxime 464
Original franz.: "Les grands ne connaissent pas le peuple, et n’ont aucune envie de le connaître."

„Kenn' die Gesichter, jedes Haus und jeden Laden
Ich muss ma weg, kenn jede Taube hier beim Namen.“
— Peter Fox deutscher Reggae- und Hip-Hop-Sänger 1971
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/pop/pop-anthologie/pop-anthologie-102-haus-am-see-von-peter-fox-17012598.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

„Erzähl Leuten, die dich kennen, kein Anglerlatein und schon gar nicht Leuten, die die Fische kennen.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
More Maxims of Mark, posthum veröffentlicht v. Merle Johnson, Privatdruck, New York 1927.
Original engl.: "Do not tell fish stories where the people know you; but particularly, don't tell them where they know the fish."
Andere