Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

Login zur Überprüfung

„Sie bedeuten mir mehr als das Leben, diese Stimmen, sie sind mehr als Mütterlichkeit und mehr als Furcht; es sind die stärksten, tröstlichsten Dinge, die irgendwo sind: Es sind die Stimmen meiner Kameraden.“

Original

They are more to me than life, these voices, they are more than motherliness and more than fear; they are the strongest, most comforting thing there is anywhere: they are the voices of my comrades.

Quelle: All Quiet on the Western Front

Letzte Aktualisierung 18. September 2022. Geschichte
Themen
kamerad , leben , stimme , furcht , stärke , ding
Erich Maria Remarque Foto
Erich Maria Remarque 49
deutscher Autor 1898–1970

Ähnliche Zitate

Robert Musil Foto
Seneca d.J. Foto

„Mehr scheint mir eine Stimme abzulenken als ein Geräusch: Jene wirkt auf den Geist ein.“

Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), VI, LVI, 4
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Magis mihi videtur vox avocare quam crepitus; illa enim animum adducit.

Stephen Hawking Foto
Marie Curie Foto
Luciano Pavarotti Foto

„Ohne Stimme ist man nichts, mit Stimme ist man längst noch nicht wer.“

Luciano Pavarotti (1935–2007) italienischer Tenor

zitiert bei Jürgen Kesting: »Das hohe und das hohle C« http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/luciano-pavarotti-das-hohe-und-das-hohle-c-1294612-p3.html faz.net 12. Oktober 2005

Katherine Mansfield Foto

„Wenn wir anfangen, unser Versagen nicht mehr so ernst zu nehmen, so heißt das, dass wir es nicht mehr fürchten.“

Katherine Mansfield (1888–1923) neuseeländisch-britische Schriftstellerin

Tagebücher

„Du hast deine Furcht überwunden. Das ist weitaus mehr wert, als keine Furcht zu haben.“

Hans Bemmann (1922–2003) österreichischer Schriftsteller

Stein und Flöte. Und das ist noch nicht alles

Pierre Corneille Foto

„Wie süß ist es, den Feind zu bemitleiden, den wir nicht mehr fürchten.“

Pierre Corneille (1606–1684) französischer Dramatiker

Der Tod des Pompejus

Carlos Ruiz Zafón Foto
Jean Jacques Rousseau Foto

„Das Gewissen ist die Stimme der Seele. Die Leidenschaften sind die Stimme des Körpers.“

Émile IV
Original franz.: "La conscience est la voix de l’âme, les passions sont la voix du corps."
Emile oder über die Erziehung (1762)

Ähnliche Themen