„Wohin geht ein Gedanke, wenn es vergessen wird?“
Original
Where does a thought go when it's forgotten?
Ähnliche Zitate

— Lorenzo de Médici italienischer Politiker und Stadtherr von Florenz 1449 - 1492
aus Canti carnascialeschi – Canzona dei sette pianeti, Übersetzung: Nino Barbieri'
Original ital.: "Il dolce tempo ancor tutti c’invita // lasciare i pensier’ tristi e’ van’ dolori: // mentre che dura questa brieve vita, // ciascun s’allegri, ciascun s’innamori."), Canti Carnascialeschi – Canzona dei sette pianeti http://it.wikisource.org/wiki/Canti_carnascialeschi_%28Lorenzo_de%27_Medici%29/VIII._Canzona_de%27_sette_pianeti (Stand 31/10/2007
„Bald - und du hast alles vergessen. Bald - und alles hat dich vergessen.“
— Marc Aurel 121 - 180
Selbstbetrachtungen VII, 21

„Bald - und du hast alles vergessen. Bald - und alles hat dich vergessen.“
— Marcus Aurelius, buch Selbstbetrachtungen
Selbstbetrachtungen VII, 21
Original altgriech.: "Ἐγγὺς μὲν ἡ σὴ περὶ πάντων λήθη, ἐγγὺς δὲ ἡ πάντων περὶ σοῦ λήθη."
Lat.: "Instat tempus, quo tu omnium oblitus eris: instat, quo omnes tui obliti erunt."
Selbstbetrachtungen

— Eckhart Tolle deutsch-kanadischer spiritueller Autor 1948
Stille spricht. München 2003, ISBN 3-442-33705-4

„Sie machte sich Gedanken darüber, wie man sich keine Gedanken macht.“
— Margaret Atwood, buch Der Report der Magd
Der Report der Magd

„Ein Gedanke, der nicht gefährlich ist, ist nicht wert, als Gedanke zu gelten.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "An idea that is not dangerous is unworthy of being called an idea at all."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist

„Alles, alles kann einer vergessen, nur nicht sich selbst, sein eigenes Wesen.“
— Arthur Schopenhauer, buch Aphorismen zur Lebensweisheit
Parerga and Paralipomena (1851), Aphorisms on the Wisdom of Life

„Schatz, ich habe vergessen mich auszuweichen.“
— Ronald Reagan Präsident der Vereinigten Staaten 1911 - 2004

„Die politische Klasse kann man vergessen.“
— Jean Ziegler Schweizer Soziologe, Politiker und Sachbuch- und Romanautor 1934
— Mark Haddon englischer Schriftsteller 1962
The Red House

— Heinrich Heine, buch Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland. 3. Buch http://www.zeno.org/nid/20005029740
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland

„Vor dem Essen stören die Gedanken des Magens die Gedanken der Seele.“
— Jeremias Gotthelf, buch Die schwarze Spinne
Die schwarze Spinne. In: Bilder und Sagen aus der Schweiz, Band 1, Solothurn: Jent & Gaßmann, 1842. S. 18