Herbstmilch - Lebenserinnerungen einer Bäuerin , München, 1984. ISBN 3-492-20740-5. S. 151
„Seit meiner Kindheit habe ich verinnerlicht, dass Ehe und Kinderhaben keine Optionen sind, sondern unentbehrliche Etappen im Leben, ohne die eine Frau keine Erfüllung erfahren kann.“
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/themen/emilia-roigs-buch-why-we-matter-ueber-empathieluecken-17251439.html
Ähnliche Zitate
Stern, 17/2004


„Die Frau will herrschen, der Mann beherrscht sein (vornehmlich vor der Ehe).“
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, zweites Buch, § 86, A 290/B 288
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)

„Die Frau wurde Sklavin, ehe der Sklave existierte.“
Kap. 1.1 mlwerke.de http://www.mlwerke.de/beb/beaa/beaa_035.htm, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/4236/5
Die Frau und der Sozialismus

Voraussetzungen einer Erzählung: Kassandra: Frankfurter Poetik-Vorlesungen