„Lass dich von nichts stören, nichts erschreckt dich. Alle Dinge vergehen. Gott ändert sich nicht. Geduld erreicht alles.“

Original

Let nothing perturb you, nothing frighten you. All things pass. God does not change. Patience achieves everything.

Letzte Aktualisierung 11. November 2020. Geschichte
Themen
geduld , gott , vergehen , ding
Theresa von Ávila Foto
Theresa von Ávila 11
Karmelitin, Mystikerin, Kirchenlehrerin und Heilige der kat… 1515–1582

Ähnliche Zitate

William Hazlitt Foto

„Worte sind die einzigen Dinge, die nie vergehen.“

William Hazlitt (1778–1830) englischer Essayist und Schriftsteller

Table Talk

Daniel Kehlmann Foto

„Wann immer einen die Dinge erschreckten, sei es eine gute Idee, sie zu messen.“

Daniel Kehlmann, Die Vermessung der Welt: Interpretation

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Helen Keller Foto
Jesus von Nazareth zitat: „Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen.“
Jesus von Nazareth Foto

„Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen.“

Jesus von Nazareth (-7–30 v.Chr) Figur aus dem Neuen Testament

Quelle: [Bibel Matthäus, 24, 35, LUT1912], [Bibel Markus, 13, 31, LUT1912]

Otto Pötter Foto

„Man braucht viel Geduld, ehe man Geduld mit sich hat.“

Wolfdietrich Schnurre (1920–1989) deutscher Schriftsteller

Der Schattenfotograf. München : List, 1978. S. 173. ISBN 3-471-78726-7

Leonardo Da Vinci Foto

„Ich habe Gott und die Menschheit beleidigt, weil mein Werk nicht die Qualität erreichte, die es hätte haben sollen.“

Leonardo Da Vinci (1452–1519) italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph

DER SPIEGEL 1/1963 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45142029.html nach Barnaby Conrad: Famous Last Words. Verlag Alvin Redman, London
Zugrunde liegt dem Vasaris Darstellung von Leonardos Tod in den Armen des Königs Franz I., die in korrekter Übersetzung lautet:
"Er [Leonardo] richtete sich ehrfurchtsvoll auf, um im Bett zu sitzen, schilderte ihm sein Übel mit allen Umständen und klagte, daß er gegen Gott und die Menschen gefehlt habe, da er in der Kunst nichts getan hätte, wie es seine Pflicht gewesen wäre."
italienisch: "Egli per reverenza, rizzatosi a sedere sul letto, contando il mal suo e gli accidenti di quello, mostrava tuttavia, quanto aveva offeso Dio e gli uomini del mondo, non avendo operato nell' arte come si conveniva." - Giorgio Vasari: Le vite IV 36 vasari.sns.it http://vasari.sns.it/cgi-bin/vasari/Vasari-all?code_f=print_page&work=le_vite&volume_n=4&page_n=36
Diese Darstellung befand schon Jean Paul Richter 1883 in seiner Ausgabe der Schriften Leonardos für unglaubhaft und offensichtlich erfunden (incredible and demonstrably fictitious legend, Notebooks XIX 1.1 en.wikisource http://en.wikisource.org/wiki/The_Notebooks_of_Leonardo_Da_Vinci/XIX), eine Ansicht, der sich 1910 auch Sigmund Freud in seiner Schrift " Eine Kindheitserinnerung des Leonardo da Vinci http://www.hs-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/20Jh/Freud/fre_leo1.html#z04" anschloss.
Fälschlich zugeschrieben

Jack Kerouac Foto

„Lieber Gott, lass mich ein Mädchen sein.“

Jan Morris (1926) walische Reporterin, Historikerin und Schriftstellerin

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/eine-frau-sein-das-leben-der-autorin-jan-morris-17065477.html

Stephen King Foto

Ähnliche Themen