
„Man muss das Unmögliche so lange anschauen, bis es eine leichte Angelegenheit ist.“
Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders, Kap. 6
In all affairs it's a healthy thing now and then to hang a question mark on the things you have long taken for granted.
As quoted in The Reader's Digest, Vol. 37 (1940), p. 90; no specific source given.
Disputed
Variante: In all affairs – love, religion, politics, or business – it's a healthy idea, now and then, to hang a question mark on the things you have long taken for granted.
„Man muss das Unmögliche so lange anschauen, bis es eine leichte Angelegenheit ist.“
Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders, Kap. 6
„Kunst ist ein großes Fragezeichen.“
„Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluss. Und dann? Auch am Schluss steht noch ein Fragezeichen.“
Der Wendepunkt
„Spenden und Steuern sind keine finanzielle Angelegenheit. Sie sind eine moralische Angelegenheit.“
Die Kunst des guten Lebens, Piper, S. 55.
Mit Quellenangabe
„Wissen hält nicht länger als Fisch.“
Kapitel VII. Universitäten und ihre Funktion. In: Die Ziele von Erziehung und Bildung, und andere Essays. Deutsch von Christoph Kann und Dennis Sölch. Suhrkamp TB Wissenschaft 2012, S. 150 books.google https://books.google.de/books?id=NfA7CgAAQBAJ&pg=PA150&dq=fisch Original engl.: "Knowledge does not keep any better than fish." - VII. Universities and their Function. In: The Aims of Education and Other Essays (1929). The Free Press New York, p. 98 books.google https://books.google.de/books?id=WbXs-vyWPPgC&pg=PA98&dq=fish
„Der Aphorismus ist wie die Biene: mit Beute beladen und mit einem Stachel versehen.“
Vom Amboß, 2. Auflage, Verlag von Emil Strauß, Bonn 1890, S. 82 https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File%3AVom_Amboss.djvu&page=87