
„Durch Testen kann man stets nur die Anwesenheit, nie aber die Abwesenheit von Fehlern beweisen.“
— Edsger Wybe Dijkstra niederländischer Informatiker 1930 - 2002
The Humble Programmer, ACM Turing Lecture 1972
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/meret-becker-im-interview-normal-ist-bei-mir-immer-anders-16994085-p3.html
„Durch Testen kann man stets nur die Anwesenheit, nie aber die Abwesenheit von Fehlern beweisen.“
— Edsger Wybe Dijkstra niederländischer Informatiker 1930 - 2002
The Humble Programmer, ACM Turing Lecture 1972
„Es ist der Test einer guten Religion, ob man darüber scherzen kann.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
„Mancher wird nur deshalb kein Denker, weil sein Gedächtnis zu gut ist.“
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
Human, All Too Human (1878)
„Man kann sogar die Vergangenheit ändern. Die Historiker beweisen es immer wieder.“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 6
Aphorismen
— Campino Andreas Frege, Sänger der Toten Hosen 1962
„Nichts als die Wahrheit. 30 Jahre Die Toten Hosen.“ Ein Dokumentarfilm von Eric Friedler, 2012. Pressemappe ndr.de pdf https://www.ndr.de/der_ndr/presse/mappen/dietotenhosen205.pdf S. 2
— Sebastian Junger US-amerikanischer Autor, Journalist und Dokumentarfilmer 1962
Stern Nr. 45/2010, 4. November 2010, S. 136
„Oft wird gesagt, Gewalt sei kein Argument. Das hängt jedoch ganz davon ab, was man beweisen will.“
— Oscar Wilde, buch Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "It is often said that force is no argument. That, however, entirely depends on what one wants to prove."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism
„Was Menschen zu guten Christen macht, macht sie auch zu guten Staatsbürgern.“
— Daniel Webster US-amerikanischer Politiker, US-Senator und Außenminister 1782 - 1852
Reden, 1820
— Paul Valéry französischer Philosoph, Essayist, Schriftsteller und Lyriker 1871 - 1945
Original franz.: "L’histoire justifie ce que l’on veut. Elle n’enseigne rigoureusement rien, car elle contient tout, et donne des exemples de tout." - De l'Histoire; in: Regards sur le monde actuel. Paris : Stock, Delamain & Boutelleau, 1931. p. 64 gallica.bnf.fr https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k1510319s/f72
„Was ohne Beweise behauptet werden kann, kann ohne Beweise abgetan werden.“
— Christopher Hitchens britisch-US-amerikanischer Autor, Journalist und Literaturkritiker 1949 - 2011
„Ich versuche fortwährend, meine Grenzen zu testen und meine Möglichkeiten zu erweitern.“
— Garry Disher australischer Schriftsteller 1949
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/interview-mit-garry-disher-16917179.html
„Dass es perverserweise oft mehr Spaß macht, etwas zu wollen, als es zu haben.“
— David Foster Wallace, buch Unendlicher Spaß
Unendlicher Spaß, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2009, ISBN 978-3462-04112-5, Seite 295; Übersetzer: Ulrich Blumenbach
Original engl.: "That, perversely, it is often more fun to want something than to have it."
„Das Fehlen von Beweisen ist kein Beweis für das Fehlen von Massenvernichtungswaffen.“
— Donald Rumsfeld US-amerikanischer Politiker 1932
Übers.: Jochen Bölsche, Spiegel, 10.03.2003, spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/ausland/dirty-tricks-wenn-kriegsgruende-erfunden-werden-a-239340-2.html
" I could have said that the absence of evidence is not evidence of absence, or vice versa." - DoD News Briefing 12. Februar 2002 defense.gov transcript http://www.defense.gov/transcripts/transcript.aspx?transcriptid=2636, http://www.youtube.com/watch?v=GiPe1OiKQuk
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Nichtzutreffendes bitte streichen, S. 13
Nichtzutreffendes bitte streichen