
„Weisheit kommt aus Erfahrung. Erfahrung ist oft das Ergebnis mangelnder Weisheit.“
— Terry Pratchett englischer Fantasy-Schriftsteller 1948 - 2015
Wisdom comes to us when it can no longer do any good.
Quelle: Love in the Time of Cholera
„Weisheit kommt aus Erfahrung. Erfahrung ist oft das Ergebnis mangelnder Weisheit.“
— Terry Pratchett englischer Fantasy-Schriftsteller 1948 - 2015
„Wir brauchen weniger Ausländer, die uns ausnützen, und mehr, die uns nützen.“
— Günther Beckstein deutscher Politiker, MdL, MdB 1943
FOCUS, 10. Juni 2000
„Bereit sein ist viel, warten können ist mehr, doch erst den rechten Augenblick nützen ist alles.“
— Arthur Schnitzler österreichischer Erzähler und Dramatiker 1862 - 1931
Buch der Sprüche und Bedenken
Buch der Sprüche und Bedenken
— Hannah Arendt, buch Men in Dark Times
"Isak Dinesen": in "Menschen in finsteren Zeiten", Piper 1989, S. 130
Original englisch: "Wisdom is a virtue of old age, and it seems to come only to those who, when young, were neither wise nor prudent." - Schlusssatz des Aufsatzes "Isak Dinesen: 1885-1962". Ursprünglich als Besprechung des Buches "Titania - The Biography of Isak Dinesen" von Parmenia Migel, in: The New Yorker, Heft 44 (11. November 1968), pp. 223-235, überarbeitet sodann in: "Men in Dark Times", Harcourt Brace 1968, pp. 95-109
„Mehr von mir kommt heraus, wenn ich improvisiere.“
— Edward Hopper amerikanischer Maler 1882 - 1967
— Bettina Röhl deutsche Journalistin 1962
»Die Gender Mainstreaming-Strategie« http://bettinaroehl.blogs.com/mainstream/2005/03/cicero_online_s.html#more, Zeitschrift Cicero, 31. März 2005
„Denn die Religion, wenn sie uns nicht mehr verbrennen kann, kommt sie bei uns betteln.“
— Heinrich Heine, buch Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
Klaus Huber, Hätte man Verstand, brauchte man keine Götter, 2. Auflage, Seite 54
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
„Die Entscheidungskraft kommt dem Menschen zu, wenn er nichts mehr braucht“
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010
„Die Entscheidungskraft kommt dem Menschen zu, wenn er nichts mehr braucht“
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010
„Die Entscheidungskraft kommt dem Menschen zu, wenn er nichts mehr braucht“
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010
— Publilius Syrus römischer Mimendichter
oft als Sententiae 47 geführt, aber nicht bei [Beckby], Übersetzung Wikiquote
Original lat.: "Pecunia, si uti scias, ancilla est, si nescias, domina."
Zugeschrieben
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
Es ist Nacht. In: Werke und Briefe : Stuttgarter Ausgabe; kommentierte Ausgabe. Band 2: Lyrik: 1906-1914, hrsg. von Martin Kießig. Stuttgart : Urachhaus, 1992, S. 160 ISBN 3-87838-502-1
„Es gibt die Weisheit des Kopfes und ... es gibt die Weisheit des Herzens.“
— Charles Dickens englischer Schriftsteller 1812 - 1870
„Wem nicht zu raten ist, dem hilft alle Reue, die hinterher kommt, nicht mehr.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 206
„Du hast keine Chance, aber nutze sie!“
— Herbert Achternbusch Deutscher Schriftsteller, Schauspieler und Filmregisseur 1938
Die Atlantikschwimmer. 1. Auflage. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1978. S. 8. ISBN 3-518-02010-2
„Für mich selbst bin ich ein Optimist - es scheint nicht viel zu nützen, etwas anderes zu sein.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
„Denn nur vom Nutzen wird die Welt regiert.“
— Friedrich Schiller, Wallensteins Tod
Wallensteins Tod, I, 7 / Terzky
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod
„Je älter ich werde, desto mehr misstraue ich der bekannten Lehre, dass Alter Weisheit bringt.“
— Henry Louis Mencken US-amerikanischer Publizist und Schriftsteller 1880 - 1956
„Je mehr du den Sinn erklären willtst,
je mehr Unsinn kommt dabei heraus.“
— Otto Pötter deutscher Autor 1948