„Für uns alle verschlechtern sich die Dinge, fast unentwegt, und was wir unter dem dauerhaften Stress tun, verrät, wer /was wir sind.“
Original
Things get bad for all of us, almost continually, and what we do under the constant stress reveals who/what we are.
Quelle: What Matters Most is How Well You Walk Through the Fire
Ähnliche Zitate

„Wer ein "Warum" hat, kann mit fast jedem "Wie" umgehen.“
— Viktor Frankl österreichischer Neurologe und Psychiater, Begründer der Logotherapie und der Existenzanalyse 1905 - 1997

— Richard III. von England König von England (1483–1485) 1452 - 1485
Letzte Worte, nachdem Teile seiner Truppen zum Feinde übergelaufen waren)
Original engl.: "Treason! Treason!"

„Wer sich überhebt, verrät, dass er noch nie genug nachgedacht hat.“
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
Psychologisches 1909. In: Stufen (1922), S. 197
Stufen

— Sylvia Plath amerikanische Schriftstellerin und Dichterin 1932 - 1963
Briefe nach Hause, 13. April 1957, S. 320
Briefe nach Hause

„Ich liebe den Verrat, aber ich hasse Verräter.“
— Gaius Julius Caesar römischer Staatsmann, Feldherr und Autor -100 - -44 v.Chr
Quelle: 1000-zitate.de

„Die wunderbaren Dinge sind die, die Sie im Leben tun, und nicht die Dinge, die Sie besitzen.“
— Reinhold Messner italienischer Extrembergsteiger, Abenteurer, Politiker, MdEP 1944

„Wer Ausdauer besitzt, ist fast schon am Ziel.“
— Ernst R. Hauschka deutscher Aphoristiker 1926 - 2012

„Ein Künstler, der zurückweicht, verrät keine Sache. Er verrät sich selbst.“
— Jean Cocteau französischer Schriftsteller, Regisseur, Maler und Choreograf 1889 - 1963
Hahn und Harlekin (1918); in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.285

„Wer leben will, der muss was tun.“
— Wilhelm Busch, Schein und Sein
Unbeliebtes Wunder, Band 4, S. 396ff.
Schein und Sein
Original: Älä ole ylimielinen, jos voitat tai häviät. Sillä hetkellä paras valinta on pitää asioita silmällä. Menestys ei ole pysyvää, etkä sinä kuole epäonnistumiseen.

— Claus Schenk Graf von Stauffenberg Offizier der Wehrmacht, verübte ein Attentat auf Adolf Hitler 1907 - 1944
Stauffenberg kurz vor dem Attentat vom 20. Juli 1944 in einem Gespräch mit der Frau seines Bamberger Regimentskameraden Bernd von Pezold. Nach mündlicher Mitteilung Pezolds in einem Gespräch mit Joachim Kramarz am 17. Mai 1963 zitiert in: Joachim Kramarz, Claus Graf Stauffenberg, 15. November 1907 - 20. Juli 1944, Das Leben eines Offiziers, Frankfurt a.M. 1965, Seite 201 books.google http://books.google.de/books?hl=de&id=M74xAQAAIAAJ&q=%22geschichte+eingehen%22

„Frauen fühlen sich ermächtigt, wenn sie Dinge tun, die nur Männer tun sollen.“
— Rihanna barbadische Sängerin 1988