„Jeder Fall muss in seinen besonderen Verdiensten behandelt werden.“

Original

Any given case must be treated on its special merits.

1910s, The Progressives, Past and Present (1910)
Kontext: Any given case must be treated on its special merits. Each community should be required to deal with all that is of merely local interest; and nothing should be undertaken by the Government of the whole country which can thus wisely be left to local management. But those functions of government which no wisdom on the part of the States will enable them satisfactorily to perform must be performed by the National Government. We are all Americans; our common interests are as broad as the continent; the most vital problems are those that affect us all alike. The regulation of big business, and therefore the control of big property in the public interest, are preeminently instances of such functions which can only be performed efficiently and wisely by the Nation; and, moreover, so far as labor is employed in connection with inter-State business, it should also be treated as a matter for the National Government. The National power over inter-State commerce warrants our dealing with such questions as employers’ liability in inter-State business, and the protection and compensation for injuries of railway employees. The National Government of right has, and must exercise its power for the protection of labor which is connected with the instrumentalities of inter-State commerce.

Letzte Aktualisierung 30. September 2020. Geschichte
Themen
fall , falle , verdienst
Theodore Roosevelt Foto
Theodore Roosevelt 97
US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858–1919

Ähnliche Zitate

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Das Allgemeine und Besondere fallen zusammen; das Besondere ist das Allgemeine, unter verschiedenen Bedingungen erscheinend.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Wilhelm Meisters Wanderjahre II, Betrachtungen im Sinne der Wanderer. Kunst, Ethisches, Natur
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)

Snježana Kordić Foto
Terry Pratchett Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Närrisch, dass jeder in seinem Falle // Seine besondere Meinung preist! // Wenn Islam »Gott ergeben« heißt, // In Islam leben und sterben wir alle.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

West-östlicher Divan – Hikmet Nameh: Buch der Sprüche
Gedichte, West-östlicher Divan (1819/1827)

Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto

„So ist vielmehr der Fall, daß das Volk, insosern mit diesem Worte ein besonderer Theil der Mitglieder eines Staats bezeichnet ist, den Theil ausdrückt, der nicht weiß was er will.“

http://books.google.com/books?id=ePATAAAAQAAJ&q=%22So+ist+vielmehr+der+Fall+da%C3%9F+das+Volk+insosern+mit+diesem+Worte+ein+besonderer+Theil+der+Mitglieder+eines+Staats+bezeichnet+ist+den+Theil+ausdr%C3%BCckt+der+nicht+wei%C3%9F+was+er+will%22&pg=PA393#v=onepage
Elements of the Philosophy of Right (1820/1821)

Daniel Defoe Foto

„Was ist Ehre ohne Verdienst? Und was kann man gerechtes Verdienst nennen, wenn nicht das, was einen Menschen sowohl gut als groß macht?“

Daniel Defoe (1660–1731) englischer Schriftsteller und Journalist

The instability of human glory

Erasmus von Rotterdam Foto

„Was in der Natur liegt, gilt nicht als Verdienst.“

Erasmus von Rotterdam (1466–1536) niederländischer Humanist

Handbüchlein eines christlichen Streiters

Jean Jacques Rousseau Foto

„Alle Reichen stellen das Gold über die Verdienste.“

Émile V
Original franz.: "Tous les riches comptent l’or avant le mérite."
Emile oder über die Erziehung (1762)

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Die Menge schätzt nur den Widerschein des Verdienstes.“

Götz von Berlichingen, Zweiter Akt – Bamberg / Adelheid
Dramen, Götz von Berlichingen (1773)

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Von Verdiensten, die wir zu schätzen wissen, haben wir den Keim in uns.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Zum Shakespeares Tag, 14. Oktober 1771
Andere Werke

Ähnliche Themen