„Am Ende ist alles ein Witz.“

Original

In the end, everything is a gag.

Letzte Aktualisierung 8. Februar 2023. Geschichte
Themen
witz , ende
Charlie Chaplin Foto
Charlie Chaplin 41
britischer Schauspieler und Filmregisseur 1889–1977

Ähnliche Zitate

George Bernard Shaw Foto

„Meine Art, Witze zu machen, ist, die Wahrheit zu sagen. Sie ist der größte Witz der Welt.“

George Bernard Shaw (1856–1950) irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist

„Ich habe gedacht, das ist ein Witz.“

https://www.sueddeutsche.de/panorama/justiz-berlin-bode-museum-goldmuenze-big-maple-leaf-versicherung-1.4847482?reduced=true

Ludwig Börne Foto

„Ohne Witz […] kann man nicht auf die Menschheit wirken.“

Ludwig Börne (1786–1837) deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker

Aus meinem Tagebuche, X: Soden, den 18. Mai [1830]. Aus: Sämtliche Schriften. Neu bearbeitet und hg. von Inge und Peter Rippmann, Bd. 1-3, Düsseldorf: Melzer-Verlag, 1964. Band 2, S. 811 http://www.zeno.org/Literatur/M/B%C3%B6rne,+Ludwig/Schriften/Aus+meinem+Tagebuche/10.

Charles Bukowski Foto

„Ich bin ein alter Witz, und schlafe ein.“

Charles Bukowski (1920–1994) US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller
Winston Churchill Foto

„Ein Witz ist eine sehr ernste Sache.“

Winston Churchill (1874–1965) britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts
Stefan M. Gergely Foto

„Der Witz hebt Grenzen auf.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 197

Carlos Ruiz Zafón Foto
Uta Ranke-Heinemann Foto

„Er raucht nicht und erzählt keine schmutzigen Witze.“

Uta Ranke-Heinemann (1927) deutsche katholische Theologin und Autorin

Auf die Frage: "Was gefällt Ihnen am Papst?", Neue Ruhr Zeitung vom 2. Oktober 2007

Immanuel Kant Foto

„Verstand ist erhaben, Witz ist schön.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Über das Gefühl des Schönen und Erhabenen, zweiter Abschnitt, A 10
Über das Gefühl des Schönen und Erhabenen (1764)

Ähnliche Themen