„Je eher du ihn als Mann behandelst, desto eher wird er anfangen, einer zu sein.“

—  John Locke

Original

The sooner you treat him as a man, the sooner he will begin to be one

Sec. 95
Some Thoughts Concerning Education (1693)
Kontext: A father would do well, as his son grows up, and is capable of it, to talk familiarly with him; nay, ask his advice, and consult with him about those things wherein he has any knowledge or understanding. By this, the father will gain two things, both of great moment. The sooner you treat him as a man, the sooner he will begin to be one; and if you admit him into serious discourses sometimes with you, you will insensibly raise his mind above the usual amusements of youth, and those trifling occupations which it is commonly wasted in. For it is easy to observe, that many young men continue longer in thought and conversation of school-boys than otherwise they would, because their parents keep them at that distance, and in that low rank, by all their carriage to them.

Letzte Aktualisierung 30. August 2022. Geschichte
Themen
mann , anfang , männer
John Locke Foto
John Locke 46
englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632–1704

Ähnliche Zitate

Truman Capote Foto
Maria Theresia Foto
Francesco de Sanctis Foto

„Die Zeit der Reife ist sicherlich das herrlichste Lebensalter, aber nicht ein Anfang, sondern ein Ergebnis und viel eher würdige Krönung der Geschichte, den Antritt und Beginn einer neuen.“

Francesco de Sanctis (1817–1883) italienischer Literaturhistoriker und -kritiker und Politiker

Über die Wissenschaft und das Leben

Gunnar Staalesen Foto

„Warum gefallen den Frauen, die wir lieben, immer Männer, die wir nicht mögen, Varg“? […] „Ist es nicht eher umgekehrt? Daß wir die Männer nicht mögen, die den Frauen, die wir lieben, gefallen?“

Gefallene Engel. München, 2001. Übersetzer: Kerstin Hartmann. Fischer e-book o.J. PT40 books.google https://books.google.de/books?id=LxTECgAAQBAJ&pg=PT40, ISBN 3442451205; ISBN 978-3442451203
(Original norwegisch: "Hvorfor faller kvinnene vi elsker alltid for menn vi ikke liker?") - Falne engler. Gyldendal Oslo 1989

Robert Musil Foto

„Er blätterte in den dicken, alten Alben mit Lichtbildern seiner Familie, […], und je näher er den Anfängen dieser neuen Bildkunst zu blätterte, desto stolzer, kam ihm vor, hatten sich die Menschen ihr dargeboten.“

Robert Musil (1880–1942) Österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker

Der Mann ohne Eigenschaften I: Erstes und Zweites Buch. Mit einem ausführlichen Kommentar von Karl Corino

Charles Bukowski Foto
Jane Austen Foto
George Eliot Foto
Thomas Hobbes Foto

„Wenn Männer auf falschen Fundamenten aufbauen, desto mehr ruinieren sie.“

Thomas Hobbes (1588–1679) englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph

„Macho-Kultur hat mich immer eher irritiert und in die Defensive getrieben. Ich persönlich glaube, die Welt braucht nichts mehr als weibliche Energie, Geist und Intellekt. Ich finde den Begriff zwar eigentlich schrecklich, aber ich würde mich schon durchaus als modernen Mann bezeichnen.“

Trystan Pütter (1980) deutscher Schauspieler

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/ku-damm-star-trystan-puetter-ich-wollte-lieber-dahin-wo-die-luft-etwas-mehr-brennt-17239992.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

Ähnliche Themen