
„Wo die wahren himmlischen Freuden sind, müssen die Wünsche unseres Herzens immer sein.“
— Anselm von Canterbury Theologe und Philosoph des Mittelalters 1033 - 1109
We must consult our means rather than our wishes.
„Wo die wahren himmlischen Freuden sind, müssen die Wünsche unseres Herzens immer sein.“
— Anselm von Canterbury Theologe und Philosoph des Mittelalters 1033 - 1109
— Dalai Lama 14. Dalai Lama 1935
auf S. 7 im Vorwort zu Sogyal Rinpoche "Das Tibetische Buch vom Leben und Sterben" aus dem Englischen von Thomas Geist und Karin Behrendt; Fischer Vlg., Frankfurt/Main, 2003, ISBN 3-502-61113-0; Original: "The Tibetan Book of Living and Dying. Revised and updated version" Harper, S.F. 2002
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die Wahlverwandtschaften II, 5. Aus Ottiliens Tagebuche
Erzählungen, Die Wahlverwandtschaften (1809)
— Ludwig Wittgenstein, buch Philosophische Untersuchungen
§109, Seite 52.
Quelle: Philosophische Untersuchungen (Philosophical Investigations)
— Reinhard Piper deutscher Verleger und Kunsthistoriker 1879 - 1953
— Luc de Clapiers de Vauvenargues französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715 - 1747
Nachgelassene Maximen, Maxime 481
Original franz.: "L’indigence contrarie nos désirs, mais elle les borne; l’opulence multiplie nos besoins, mais elle aide à les satisfaire. Si on est à sa place, on est heureux."
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Über die Entstehung des Festspiels zu Ifflands Andenken, – Schriften zur Literatur – Weimar im Mai 1815, Morgenblatt für gebildete Stände http://books.google.com/books?hl=de&id=F2tEAAAAcAAJ, 18. März 1816
Andere Werke
„Wir müssen stark werden, ohne je unsere Zärtlichkeit zu verlieren.“
— Che Guevara marxistischer Revolutionär 1928 - 1967
„Unsere Stärke muß sein: Orientieren statt irritieren.“
— Herbert Wehner deutscher Politiker (KPD, SPD), MdL, MdB, MdEP 1906 - 1990
„Wir Moslems müssen in unserem eigenen Saustall aufräumen.“
— Henryk M. Broder deutschsprachiger Journalist und Schriftsteller 1946
„Statt Inder an die Computer müssen unsere Kinder an die Computer.“
— Jürgen Rüttgers deutscher Politiker, MdL, MdB 1951
Interview der Nachrichtenagentur AP, veröffentlicht in der WAZ vom 8. März 2000, anlässlich des Wahlkampfs in Nordrhein-Westfalen, 2000
— Joseph Goebbels deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda 1897 - 1945
— Sophie Tieck deutsche Dichterin 1775 - 1833
Quelle: Lebensansicht. In: Athenaeum, Dritten Bandes Zweites Stück, S. 210, note: Lebensansicht (1800)