„Wir müssen unsere Mittel konsultieren und nicht unsere Wünsche.“

Original

We must consult our means rather than our wishes.

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
mittel , wunsch
George Washington Foto
George Washington 52
erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732–1799

Ähnliche Zitate

Anselm von Canterbury Foto
Dalai Lama Foto

„Wenn wir also gut zu sterben wünschen, müssen wir lernen, gut zu leben: Wenn wir auf einen friedvollen Tod hoffen, dann müssen wir in unserem Geist und in unserer Lebensführung den Frieden kultivieren.“

Dalai Lama (1935) 14. Dalai Lama

auf S. 7 im Vorwort zu Sogyal Rinpoche "Das Tibetische Buch vom Leben und Sterben" aus dem Englischen von Thomas Geist und Karin Behrendt; Fischer Vlg., Frankfurt/Main, 2003, ISBN 3-502-61113-0; Original: "The Tibetan Book of Living and Dying. Revised and updated version" Harper, S.F. 2002

Anselm von Canterbury Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Wir sind nie entfernter von unsern Wünschen, als wenn wir uns einbilden, das Gewünschte zu besitzen.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Die Wahlverwandtschaften II, 5. Aus Ottiliens Tagebuche
Erzählungen, Die Wahlverwandtschaften (1809)

Ludwig Wittgenstein Foto

„Die Philosophie ist ein Kampf gegen die Verhexung unsres Verstandes durch die Mittel unserer Sprache.“

Quelle: §109, Seite 52., Philosophische Untersuchungen (Philosophical Investigations)

Luc de Clapiers de Vauvenargues Foto

„Bedürftigkeit steht zwar unseren Wünschen entgegen, aber sie begrenzt sie auch. Überfluss vermehrt zwar unsere Bedürfnisse, aber hilft uns auch, sie zu befriedigen. Ist man am rechten Platz, so ist man glücklich.“

Luc de Clapiers de Vauvenargues (1715–1747) französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller

Nachgelassene Maximen, Maxime 481
Original franz.: "L’indigence contrarie nos désirs, mais elle les borne; l’opulence multiplie nos besoins, mais elle aide à les satisfaire. Si on est à sa place, on est heureux."

Thomas von Kempen Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Nach unserer Überzeugung gibt es kein größeres und wirksameres Mittel zu wechselseitiger Bildung als das Zusammenarbeiten überhaupt.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Über die Entstehung des Festspiels zu Ifflands Andenken, – Schriften zur Literatur – Weimar im Mai 1815, Morgenblatt für gebildete Stände http://books.google.com/books?hl=de&id=F2tEAAAAcAAJ, 18. März 1816
Andere Werke

Wilhelm Solf Foto

Ähnliche Themen