„In Ermangelung anderer Beweise, der Daumen allein würde mich von Gottes Existenz überzeugen.“

—  Isaac Newton

Original

In default of any other proof, the thumb would convince me of the existence of a God.

Reported as something said by Newton in Charles Dickens's All the Year Round https://books.google.es/books?id=bd0NAAAAQAAJ&q=%22the+thumb+would+convince+me+of+the+existence+of+a+God%22+dickens&dq=%22the+thumb+would+convince+me+of+the+existence+of+a+God%22+dickens&hl=es&sa=X&ei=fgHtVJ3BB4WXgwTAzoOwBA&ved=0CCAQ6AEwAA (1864), Vol. 10, p. 346; later found in " The Book of the Hand http://dds.crl.edu/loadStream.asp?iid=28101" (1867) by A R. Craig, S. Low and Marston, p. 51:
"In want of other proofs, the thumb would convince me of the existence of a God; as without the thumb the hand would be a defective and incomplete instrument, so without the moral will, logic, decision, faculties of which the thumb in different degrees offers the different signs, the most fertile and the most brilliant mind would only be a gift without worth."
A slight variant of this is cited as something Newton once "exclaimed" in Human Nature : An Interdisciplinary Biosocial Perspective http://books.google.es/books?id=c6O0AAAAIAAJ&q=In+the+absence+of+any+other+proof,+the+thumb+alone+would+convince+me+of+God's+existence.&dq=In+the+absence+of+any+other+proof,+the+thumb+alone+would+convince+me+of+God's+existence.&hl=es&sa=X&ei=KAkMUuLjL-am2gWtnoHgDg&ved=0CFUQ6AEwBQ, Vol. 1, Issues 7-12 (1978), p. 47: "In the absence of any other proof, the thumb alone would convince me of God's existence."

Letzte Aktualisierung 21. Februar 2025. Geschichte
Themen
gott , existenz , beweis , daumen , allein
Isaac Newton Foto
Isaac Newton 53
englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter 1643–1727

Ähnliche Zitate

Salvador Dalí Foto
Jodie Foster Foto

„Ich kann nicht an Gott glauben, wenn es keinen wissenschaftlichen Beweis für die Existenz eines höheren Wesens und Schöpfers gibt.“

Jodie Foster (1962) US-amerikanische Schauspielerin, Filmregisseurin und Produzentin

Calgary Sun, 10. Juli 2007; Übersetzung:Toledo
Original engl.: "I cannot believe in God when there is no scientific evidence for the existence of a supreme being and creator."

Marilyn Monroe Foto
Carlos Ruiz Zafón Foto
Gottlob Frege Foto

„Der Beweis soll nicht nur von der Wahrheit des Bewiesenen überzeugen, sondern soll auch den Zusammenhang der Wahrheiten untereinander aufdecken. Darum hat schon Euklid Wahrheiten bewiesen, die keines Beweises bedürftig erscheinen, weil sie ohne dies einleuchten.“

Gottlob Frege (1848–1925) deutscher Mathematiker, Logiker und Philosoph

Gottlob Frege, Nachgelassene Schriften, Bd. 1, Felix Meiner Verlag Hamburg, 2. rev. u. erw. Auflage, 1983, S. 220

Katherine Mansfield Foto

„Wir müssen jeder allein sein - allein arbeiten, allein kämpfen, um unsere Kraft, unsere Opferwilligkeit zu beweisen.“

Katherine Mansfield (1888–1923) neuseeländisch-britische Schriftstellerin

Tagebücher

Thomas Stearns Eliot Foto
Otto Von Bismarck Foto

„Wer den Daumen auf dem Beutel hat, hat die Macht.“

Otto Von Bismarck (1815–1898) deutscher Politiker, Reichskanzler

Rede im Norddeutschen Reichstag, 21. Mai 1869, Stenographische Berichte S. 1017 linke Spalte books.google.de/ http://books.google.de/books?id=wm9HAAAAYAAJ&pg=PA1017
Variante: Wer den Daumen auf dem Beutel hat, der hat die Macht.

Richard Dawkins Foto

„Entscheidend ist nicht, ob Gottes Existenz widerlegbar ist (das ist sie nicht), sondern ob sie wahrscheinlich ist.“

Der Gotteswahn. Ullstein Verlag, 2007, ISBN 3550086881. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 77
"What matters is not whether God is disprovable (he isn't) but whether his existence is probable." - S. 77,
Und es entsprang ein Fluss in Eden (River out of Eden, 1995), Der entzauberte Regenbogen (Unweaving the Rainbow, 1998), Der Gotteswahn (The God Delusion, 2006)

Ähnliche Themen