„Rechts ist da wo der Daumen links ist“
— Unbekannter Autor
Rede im Norddeutschen Reichstag, 21. Mai 1869, Stenographische Berichte S. 1017 linke Spalte books.google.de/ http://books.google.de/books?id=wm9HAAAAYAAJ&pg=PA1017
Variante: Wer den Daumen auf dem Beutel hat, der hat die Macht.
„Rechts ist da wo der Daumen links ist“
— Unbekannter Autor
„Stolz soll der Beutel sein, der Anzug arm.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
„Schwer drückt ein voller Beutel, schwerer // Ein leerer.“
Epigramme: Gnome. In: Epigrammatische Spiele. Zürich: Orell, Füßli und Comp., 1807, S. 79
„In Ermangelung anderer Beweise, der Daumen allein würde mich von Gottes Existenz überzeugen.“
— Isaac Newton englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter 1643 - 1727
— Johann Nepomuk Nestroy österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Opernsänger 1801 - 1862
Die Verbannung aus dem Zauberreiche
„Wer andere knechtet, macht sich selbst zum Knecht.“
— Max Eduard Liehburg Schweizer Schriftsteller 1899 - 1962
Hüter der Mitte
„Wer glücklich ist, macht andere glücklich.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„Wer sich freut, wenn wer betrübt, macht sich meistens unbeliebt.“
— Wilhelm Busch, buch Plisch und Plum
Plisch und Plum, sechstes Kapitel, S. 483
Plisch und Plum
— Walter Flex deutscher Dichter 1887 - 1917
Der Wanderer zwischen beiden Welten, S. 216
"Der Wanderer zwischen beiden Welten" (1916)
„Wer liebenswürdig ist, macht sich beinahe so viele Freunde, wie er Bekanntschaften macht.“
— Philip Stanhope Chesterfield britischer Diplomat 1694 - 1773
Briefe über die anstrengenden Kunst, ein Gentleman zu werden
„Wer Politik treibt, erstrebt Macht.“
— Max Weber, buch Politik als Beruf
Politik als Beruf, S. 5
Politik als Beruf (1919)
„Wer sich zum Schaf macht, den fressen die Wölfe.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
„Nur einmal machte man mich sprachlos. Es war, als mich jemand fragte:"Wer bist du?"«“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
Selbstfindung, Es sprach der Prophet, S.41, Originalausgabe, Verlag Herder Freiburg im Breisgau 2004, ISBN 3-451-05403-5
Original engl.: "Only once have I been made mute. It was when a man asked me, "Who are you?" - Sand and Foam. gutenberg.net.au http://gutenberg.net.au/ebooks05/0500611h.html
Quelle: Selbstfindung, Es sprach der Prophet, S.41, Originalausgabe, Verlag Herder Freiburg im Breisgau 2004, ISBN 3-451-05403-5.
„wer heut' noch hoffen macht, der lügt! Doch wer // die Hoffnung tötet, ist ein Schweinehund.“
— Wolf Biermann deutscher Liedermacher und Lyriker 1936
Affenfels und Barrikade. Kiepenheuer und Witsch 1986. Seite 160 books.google http://books.google.de/books?id=dc9bAAAAMAAJ&q=schweinehund
„Wer einen guten Braten macht, // hat auch ein gutes Herz.“
— Wilhelm Busch, Es wird mit Recht ein guter Braten
Es wird mit Recht ein guter Braten, S. 810
Kritik des Herzens
„Wer andere unglücklich macht, gibt gewöhnlich vor, ihr Bestes zu wollen.“
— Luc de Clapiers de Vauvenargues französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715 - 1747