
„Der künstlerisch Begabte sieht nicht nur, was er weiß, sondern er weiß auch, was er sieht.“
Die Kunst der Typographie, Berlin 1939
He that would live in peace and at ease, must not speak all he knows nor judge all he see.
„Der künstlerisch Begabte sieht nicht nur, was er weiß, sondern er weiß auch, was er sieht.“
Die Kunst der Typographie, Berlin 1939
Mitschuldigen A II Sz 2 / Der Wirt
Andere Werke
„Wer möchte leben ohne den Trost der Bäume!“
Erster Vers des Gedichts "Ende eines Sommers", in: Botschaften des Regens. Gedichte. Suhrkamp Verlag 1955, Neudruck der Erstausgabe 1983, S. 7
„Ich möchte einen Film machen, um Kindern zu sagen, es gut am Leben zu sein.“
„Frieden heißt: es darf gewesen sein; Abschied heißt: es war.“
hellinger.com http://www.hellinger.com
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 275
„Ohne Obsessionen hat das Leben mehr Gelassenheit – und weniger Lebendigkeit.“
Verlobung, Weihnachtsreise nach Stechlin. 29 Kapitel. Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Band 8. Seite 287 http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Romane/Der+Stechlin/Verlobung,+Weihnachtsreise+nach+Stechlin/29.+Kapitel
Der Stechlin (1898)