
Deutscher Bundestag, Plenarprotokoll 13/52 vom 07.09.1995, S. 4373
Wolf-Ulrich Cropp, deutscher Schriftsteller, 1941 -
("Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte ..." ( Cropp, Verlag DuMont)
Deutscher Bundestag, Plenarprotokoll 13/52 vom 07.09.1995, S. 4373
„Die Psychologie des Unbewussten ist die Philosophie der Revolution.“
Sp. 384 (Erster Satz des Essays)
Zur Überwindung der kulturellen Krise
„Eine Schwierigkeit der Psychologie liegt in der Vertrautheit der Phänomene, über die sie handelt.“
„Unsere Psychologie muß ans Leben heranreichen, sonst bleiben wir einfach im Mittelalter stecken.“
Gesammelte Werke, Band 6: Psychologische Typen. 17., vollständig überarbeitete Auflage. Solothurn ; Düsseldorf : Walter, 1994. S. 570 ISBN 3-530-40706-2
Original: (en) It is quite possible - overwhelmingly probable, one might guess - that we will always learn more about human life and human personality from novels than from scientific psychology.
Quelle: Language and Problems of Knowledge: The Managua Lectures, Lecture 5, 1988, S. 159
Die Analyse der Empfindungen und das Verhältnis des Physischen zum Psychischen. 4. Auflage, Jena: Fischer, 1903. S. 287.
Zur Überwindung der kulturellen Krise, in: Die Aktion, Bd. 3, 2. April 1913, S. 387