„Müßiggang und Hochmut belasten mit schwererer Hand als Könige und Parlamente;“

Original

Idleness and Pride Tax with a heavier Hand than Kings and Parliaments;

Letter to Charles Thomson, 11 July 1765; also quoted in Bartlett's Familiar Quotations, 10th ed. (1919). The last sentence is sometimes misquoted as "If we can get rid of the former, we can get rid of the latter".
Epistles
Kontext: Idleness and Pride Tax with a heavier Hand than Kings and Parliaments; If we can get rid of the former we may easily bear the Latter.

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Benjamin Franklin Foto
Benjamin Franklin 99
amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwiss… 1706–1790

Ähnliche Zitate

Ralf Dahrendorf Foto

„Das Europäische Parlament ist kein Parlament. Man kann einem Parlament keine Rechte geben, das Parlament gibt Rechte. Ein Parlament, das bei der Kommission um seinen eigenen Haushalt betteln muß, das keine Steuern erheben kann, das keine Regierung bestellt oder entläßt, verdient diesen Namen nicht und wird sich nie zu einem Instrument der Demokratie entwickeln.“

Ralf Dahrendorf (1929–2009) deutsch-britischer Soziologe, Hochschullehrer, Politiker (FDP), MdL, MdB und Publizist

im Interview mit Thomas Darnstädt und Romain Leick "Alle Eier in einen Korb" als Antwort auf die Frage "Müßte das Europäische Parlament mehr Rechte bekommen?" DER SPIEGEL 50/1995 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9247341.html

Georg Büchner Foto

„Müßiggang ist aller Laster Anfang.“

Leonce und Lena I, 1 / Leonce, S. 114, [buechner_werke_1879/310]
Leonce und Lena (1836)

Benedikt von Nursia Foto

„Müßiggang ist der Seele Feind.“

RB, 48, 1
Original lat.: "Otiositas inimica est animae, [...]"
Regula Benedicti (RB), um 540

Thomas Hobbes Foto

„Müßiggang ist die Mutter der Philosophie.“

Thomas Hobbes (1588–1679) englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph
Anselm von Canterbury Foto

„Müßiggang ist der Feind der Seele.“

Anselm von Canterbury (1033–1109) Theologe und Philosoph des Mittelalters
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Gottfried August Bürger Foto

„Viel Klagen hör' ich oft erheben // Vom Hochmut, den der Große übt. // Der Großen Hochmut wird sich geben, // Wenn unsre Kriecherei sich gibt.“

Quelle:

Mittel gegen den Hochmut der Großen http://www.zeno.org/Literatur/M/B%C3%BCrger,+Gottfried+August/Gedichte/Gedichte+(Ausgabe+1789)/Drittes+Buch.+Vermischte+Gedichte/Mittel+gegen+den+Hochmut+der+Gro%C3%9Fen, in: Gedichte, Ausgabe letzter Hand 1789, Holzinger 2013, S. 247.

Khalil Gibran Foto
Heinrich Heine Foto

„St. Denis ist, wie männiglich weiß, der Schutzpatron der Könige von Frankreich, bekanntlich ein Heiliger, der mit seinem eigenen Kopfe in der Hand dargestellt wird.“

Heinrich Heine (1797–1856) deutscher Dichter und Publizist

Französische Zustände, Artikel I, www.zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Heine,+Heinrich/Essays+II%3A+%C3%9Cber+Frankreich/Franz%C3%B6sische+Zust%C3%A4nde/Artikel+1
Französische Zustände

Ähnliche Themen