
„Jede Zeit hat ihre Propheten und ihre Gottbegeisterten;“
Mythengeschichte der asiatischen Welt, Erster Band, Mohr und Zimmer, Heidelberg 1810, S. 5,
"Prophet!" said I, "thing of evil! — prophet still, if bird or devil!"
Stanza 15.
The Raven (1844)
„Jede Zeit hat ihre Propheten und ihre Gottbegeisterten;“
Mythengeschichte der asiatischen Welt, Erster Band, Mohr und Zimmer, Heidelberg 1810, S. 5,
„Der Historiker ist ein rückwärtsgekehrter Prophet.“
Athenäum, I, 2, 20: Fragmente
Athenäum
„Es gibt keinen Gott undist sein Prophet.“
Variante: Es gibt keinen Gott und Dirac ist sein Prophet.
„Lieber ein echter Prolet als ein falscher Prophet.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 113
„Das Weib will Propheten, weil es auch im Denken sich hingeben, das heißt glauben will.“
Die Frauen in der Philosophie
„Das Geld ist der Gott unserer Zeit und Rothschild ist sein Prophet.“
Lutetia. Erster Teil. Aus: Werke und Briefe in zehn Bänden. hg. von Hans Kaufmann, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1972. Band 6, S. 378 http://www.zeno.org/nid/20005030188
Sonstige
„Wer sein Leben nicht im Griff hat,
wird depressiv, süchtig – oder Prophet.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 249
„Erzähle, was in diesem Buch über Abraham steht. Er war ein Mann der Wahrheit, ein Prophet.“
Sure 19, 41 (Ahmadiyya) Onlinetext