„Der typische Ausdruck für die Eröffnung einer Freundschaft wäre etwas wie: Was? Du auch? Ich dachte, ich wäre der einzige.“

Original

The typical expression of opening Friendship would be something like, "What? You too? I thought I was the only one."

The Four Loves (1960)
Kontext: Friendship arises out of mere companionship when two or more of the companions discover that they have in common some insight or interest or even taste which the others do not share and which, till that moment, each believed to be his own unique treasure (or burden). The typical expression of opening Friendship would be something like, "What? You too? I thought I was the only one."

Letzte Aktualisierung 28. Dezember 2022. Geschichte
Clive Staples Lewis Foto
Clive Staples Lewis 107
irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898–1963

Ähnliche Zitate

Freddie Mercury Foto
John Cowper Powys Foto

„Wenn ich mich des Lebens, so dachte er, nicht mit absolut kindlichem Versinken in seine einfachsten Elemente freuen kann, wäre es ebensogut, wenn ich nicht geboren wäre.“

Wolf Solent, 1929, aus dem Englischen übersetzt von Richard Hoffmann, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1994, ISBN 3-499-40091 X, S. 693
"If I can't enjoy life," he thought, "with absolute childish absorption in its simplest elements, I might as well never have been born!" - p. 963 archive.org http://archive.org/stream/wolfsolentanovel030662mbp#page/n481/mode/2up

Thomas von Kempen Foto
Hieronymus Foto

„Einem einzigen Zeugen glaubt man nicht, selbst wenn es Cato wäre.“

Hieronymus (345–420) Kirchenvater, Heiliger, Gelehrter und Theologe der alten Kirche

Adversus Rufinum 2,24
Original lat.: "Unique testi nec Catoni creditum est"

Francis Ford Coppola Foto
Truman Capote Foto
Jack Kerouac Foto
Paula Modersohn-Becker Foto

„Das Schönste wäre ja, wenn ich jenes unbewusste Empfinden, was manchmal leicht und lieblich in mir summt, figürlich ausdrücken könnte.“

Paula Modersohn-Becker (1876–1907) deutsche Malerin des Expressionismus

Briefwechsel, 10. Juni 1898. Briefe und Tagebuchblätter (1920) S. 43 books.google http://books.google.de/books?id=xa45AAAAMAAJ&q=%22leicht+und+lieblich%22

Ähnliche Themen