„Eine Meinungsänderung ist bei einem älteren Soldaten nahezu unbekannt.“

Original

A change of opinions is almost unknown in an elderly military man.

A Utopia of Usurers (1917)

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
alter , soldat , unbekannte , alt
Gilbert Keith Chesterton Foto
Gilbert Keith Chesterton 83
englischer Schriftsteller 1874–1936

Ähnliche Zitate

Carl von Ossietzky Foto

„Was nützen Denkmäler des unbekannten Soldaten den Gefallenen? Erst muß der Mensch leben, dann kann seine Ehre geschützt werden!“

Ossietzky spricht. In: Die Weltbühne, 28. Jahrgang, Nummer 27, 5. Juli 1932, 2. Band, Verlag der Weltbühne, Charlottenburg, S. 10,
Beiträge in "Die Weltbühne"

H. P. Lovecraft Foto

„Das älteste und stärkste Gefühl ist Angst, die älteste und stärkste Form der Angst, ist die Angst vor dem Unbekannten.“

H. P. Lovecraft (1890–1937) amerikanischer Horrorautor

Supernatural Horror in Literature http://en.wikisource.org/wiki/Supernatural_Horror_in_Literature, (1938), Einleitung
Original engl.: "The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown."

Ernst Jünger Foto
Ezra Pound Foto

„Worte sind Blätter, alte braune Blätter im Frühling, // Ins Unbekannte fliegen sie auf der Suche nach einem Lied.“

Ezra Pound (1885–1972) US-amerikanischer Dichter

aus Praise of Ysolt, Poesie, Seite 38, Übersetzung: Nino Barbieri
Original engl.: "The words are leaves, old brown leaves in the spring time // Blowing they know not whither, seeking a song."
Quelle: Ezra Pound, "Poesie", Newton & Compton editori s.r.l., Roma (1977), ISBN 88-8183-753-6

Robert Schumann Foto

„Ehre das Alte hoch, bringe aber auch dem Neuen ein warmes Herz entgegen. Gegen dir unbekannte Namen hege kein Vorurtheil.“

Robert Schumann (1810–1856) deutscher Komponist der Romantik

S. 3
Musikalische Haus- und Lebensregeln

Walter Model Foto

„Meine Soldaten sind Meine Kinder“

Walter Model (1891–1945) deutscher Heeresoffizier, Generalfeldmarschall im Dritten Reich

„Der Mensch sollte ihnen mit Rücksicht begegnen, seinen Sammeltrieb mäßigen und sie keineswegs mutwillig zerstören, auch wenn sie ihm alt, unbekannt, ungenießbar oder giftig erscheinen.“

Gottfried Amann (1901–1988) deutscher Forstwissenschaftler und Sachbuchautor

über Pilze im Vorwort zu "Pilze des Waldes", zitiert nach der 6. Auflage, Melsungen 1985, S. 5

„Gegen Demokraten // Helfen nur - Soldaten!“

Wilhelm von Merckel (1803–1861) deutscher Jurist und Autor

Demokratenlied (Schlussvers), als fliegendes Blatt http://edocs.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2006/6395/ im Herbst 1848 in Berlin erst anonym veröffentlich, dann wieder abgedruckt unter dem Titel "Die fünfte Zunft" in: Zwanzig Gedichte, Berlin 1850, S. 58ff.

Wolfgang Borchert Foto

„Im Krieg sind alle Väter Soldat.“

Wolfgang Borchert (1921–1947) deutscher Schriftsteller

„An diesem Dienstag“, in: „Draußen vor der Tür“, ISBN 3-499-10170-X, 1956, S. 60

Ähnliche Themen