„Wir werden viel weniger durch das verletzt, was uns geschieht als durch unsere Meinung darüber.“

Zugeschrieben

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 10. Dezember 2022. Geschichte
Themen
wenige , verletzte , meinung
Michel De Montaigne Foto
Michel De Montaigne 56
französischer Philosoph und Autor 1533–1592

Ähnliche Zitate

Michel De Montaigne Foto

„Wir werden viel weniger durch das verletzt, was uns geschieht als durch unsere Meinung darüber.“ „Die Menschen, sagt eine alte griechische Sentenz, werden durch die Meinungen gequält, die sie von Dingen haben, nicht durch die Dinge selbst.“

Michel de Montaigne 14. Ob wir etwas als Wohltat oder Übel empfinden, hängt weitgehend von unserer Einstellung ab.In: Essais. Erste moderne Gesamtübersetzung von Hans Stilett Die Andere Bibliothek, Berlin 2016, 9. Auflage, S. 29
Zugeschrieben

Nicholas Sparks Foto
Franz Kafka Foto

„Die Schrift ist unveränderlich und die Meinungen sind oft nur ein Ausdruck der Verzweiflung darüber.“

Der Geistliche, 9. Kapitel, S. 383
Der Prozess

Wilhelm von Ockham Foto

„Umsonst geschieht mit Hilfe einer Mehrheit, was sich mit weniger tun lässt.“

Wilhelm von Ockham (1285–1349) Franziskaner, Philosoph und Scholastiker

Original lat.: "Frustra fit per plura, quod potest fieri per pauciora."
Übersetzung engl.: "It is pointless to do with more what can be done with fewer."
Ockhams Rasiermesser
Quelle: zitiert nach Christiane Schildknecht: Der Dualismus und die Rettung der Phänomene, in Gereon Wolters, Martin Carrier: Homo Sapiens und Homo Faber. Epistemische und technische Rationalitat in Antike und Gegenwart, S.227 books.google http://books.google.at/books?id=LuQdd6tVjZoC&pg=PA227&q=pluralitas, 2004. ISBN 3110178850
Quelle: zitiert nach: Paul Newall: http://www.galilean-library.org/site/index.php/page/index.html/_/essays/philosophyofscience/ockhams-razor-r55 (2005)

Henry David Thoreau Foto
Marie Antoinette zitat: „Mich verletzt nichts mehr.“
Marie Antoinette Foto

„Mich verletzt nichts mehr.“

Marie Antoinette (1755–1793) Erzherzogin von Österreich

Am 02.08.1793 auf dem Weg vom Temple in die Conciergerie stieß sich die Königin den Kopf an einem niedrigen Türbogen so sehr, dass Blut aus der Wunde trat. Sie wurde daraufhin von einem Wächter gefragt, ob sie sich verletzt habe.
Zugeschrieben

John Green Foto
Johann Gottfried Seume Foto

„Die meisten Menschen haben überhaupt gar keine Meinung, viel weniger eine eigene, viel weniger eine geprüfte, viel weniger vernünftige Grundsätze.“

Johann Gottfried Seume (1763–1810) deutscher Schriftsteller und Dichter

Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1268

Walter Ludin Foto

„Nicht Menschenrechte werden verletzt, sondern Menschen.“

Walter Ludin (1945) Schweizer katholischer Theologe, Kapuziner, Priester, freischaffender Journalist, Redaktor und Buchautor

Einfach ins Blaue, S. 9

Ähnliche Themen