
„Wieso sagt man „Liebe“, wenn man eigentlich „Sex“ sagen will?“
Sex zu haben...
„Wieso sagt man „Liebe“, wenn man eigentlich „Sex“ sagen will?“
Stern Nr. 1/2009 vom 23. Dezember 2008, S. 118
Interview im Stern Nr. 1/2009 vom 23. Dezember 2008
Tagebücher, 5. Mai [1897]. In: Gesammelte Werke, München: Langen, 1925. Tagebücher 1886-1910, Neuausgabe Igel-Verlag Hamburg 2010 (2. Auflage), S. 54
Tagebücher 1886-1910
„Warum sollten wir Ratschläge über Sex vom Papst annehmen? Er sollte nichts darüber wissen.“
„Alles auf der Welt dreht sich um Sex, außer Sex. Beim Sex geht es um Macht.“
„Die Menschen sind unvernünftig, irrational und egoistisch. Liebe sie trotzdem!“
„Leerer Sex ist besser als die Abwesenheit von Sex, oder??“
„Die größte Furcht empfinden die Menschen vor den Auswüchsen ihrer eigenen Einbildungskraft.“
Haruki Murakami: Nach dem Beben. Übersetzer: Ursula Gräfe. btb Verlag, 1. Auflage, März 2005, ISBN 978-3-442-73276-0, S. 113
Zitate, Nach dem Beben