
„Der Humor ist der Modelleur der Welt.“
Ecce poeta! In: Gestalten und Aphorismen, Gesammelte Werke, Zweiter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1904, S. 117,
Zitiert bei Peter L. Berger, p. 189 books.google https://books.google.de/books?id=qOjmBQAAQBAJ&pg=PA189&dq=freude
"Men Humoren er ogsaa den Glæde, der har seiret over Verden." - 1837 / 672 U.D. Papirer, Band 2, Gyldendal 1910, p. 240 books.google https://books.google.de/books?id=5PLjrEWC14wC&q=Men+Humoren+er+ogsaa+den+Gl%C3%A6de
Tagebücher 1834–1855
„Der Humor ist der Modelleur der Welt.“
Ecce poeta! In: Gestalten und Aphorismen, Gesammelte Werke, Zweiter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1904, S. 117,
„Güte und Humor kommen, glaube ich, niemals getrennt auf die Welt.“
Brief an den Sohn an der Front, Weihnachten 1943
„Die eine Hälfte der Welt kann die Freuden der anderen nicht verstehen.“
https://www.spiegel.de/kultur/tv/bastian-pastewka-ueber-pastewka-alltag-ist-eine-brutal-offene-form-a-b95a92b3-e74c-41ce-8ebc-2e8c4d0b2702
Brief an Hans Richard Weinhöppel, Mitte 1903
Briefe
Was noth thut. In: Gesammelte Werke, Erster Band, Gedichte, Siebente Auflage, Verlag von Wilhelm Hertz, Berlin 1901, Sprüche, Lebensweisheit, S. 415,
„Humor ist ein Kind von Traurigkeit.“
Weit Verbreitetes kurzgefasst, 7. Februar 2003
Weit Verbreitetes kurzgefasst
„Der Humor ist der Regenschirm der Weisen.“