„Wir überleben schließlich jeden Moment, mit Ausnahme des letzten.“

—  John Updike

Original

We do survive every moment, after all, except the last one.

Letzte Aktualisierung 29. März 2020. Geschichte
John Updike Foto
John Updike 17
US-amerikanischer Schriftsteller 1932–2009

Ähnliche Zitate

Paul Volcker Foto

„Die Finanzinnovationen des letzten Vierteljahrhunderts haben keinen sozialen und ökonomischen Gewinn gebracht - mit einer Ausnahme: dem Geldautomaten.“

Paul Volcker (1927–2019) US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, Chairman des Federal Reserve System

Times Online, 9. Dezember 2009 http://business.timesonline.co.uk/tol/business/industry_sectors/banking_and_finance/article6949387.ece, Übersetzung: Wolfgang Münchau: Was leisten Banken? Financial Times Deutschland http://archive.is/20130630221136/www.ftd.de/finanzen/maerkte/:kolumne-wolfgang-muenchau-was-leisten-banken/50056791.html, 6. Januar 2010.
Original engl.: "The biggest innovation in the industry over the past 20 years had been the cash machine."

Gerhard Uhlenbruck Foto

„Glück ist die Ausnahme von der Regel, also in der Regel eine Ausnahme.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

Der Klügere gibt nicht nach, S. 35
Der Klügere gibt nicht nach

Kurt Cobain Foto
Erich von Däniken Foto

„Menschen brauchen nun mal für jedes Wehwehchen einen zuständigen Gott. Die in den letzten zwei Jahrtausenden in den Himmel aufgenommenen christlichen Heiligen machen da keine Ausnahme.“

Erich von Däniken (1935) Schweizer Schriftsteller

Die Augen der Sphinx. München, 1991. ISBN 3-442-12339-9
Die Augen der Sphinx

Cicero Foto

„Wenn eine Ausnahme bewirkt, dass es nicht erlaubt ist, muss es notwendigerweise dann, wenn keine solche Ausnahme besteht, erlaubt sein.“

Cicero (-106–-43 v.Chr) römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph

Pro L. Cornelio Balbo (Für Lucius Cornelius Balbus)
Original lat.: "Quod si exceptio facit ne liceat, ubi <non sit exceptum, ibi> necesse est licere"
Sonstige

Peter Altenberg Foto

„Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein. Aber noch trauriger ist es, keine zu sein.“

Peter Altenberg (1859–1919) österreichischer Schriftsteller

Splitter, in: Fechsung, S. Fischer, Berlin 1915, S. 97

Irene Dische Foto

„Für sich selbst eine Ausnahme zu machen ist natürlich die Regel.“

Irene Dische (1952) deutsch-amerikanische Schriftstellerin

Clarissas empfindsame Reise

Andrew Grove Foto

„Nur die Paranoiden überleben.“

Andrew Grove (1936–2016) US-amerikanischer Industrieller, Firmengründer von Intel

Buchtitel. München, 1997, ISBN 3593357836, übersetzt von Ulrich Lorenz
Zitiert in verschiedenen Veröffentlichungen zur Chip-Industrie ( Süddeutsche http://www.sueddeutsche.de/computer/471/303466/text/, Spiegel http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9105947.html?name=Kennst+du+deine+Fehler%3F, Focus http://www.focus.de/finanzen/boerse/money-markets-nur-paranoide-ueberleben_aid_257231.html), Unternehmensethik ( Die Zeit http://images.zeit.de/text/1998/43/199843.rockefeller_.xml, Handelsblatt http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/gates-geldmaschine-garantie-abgelaufen;688229) oder den Reformen im Zuge der Finanzkrise ( Die Zeit http://hermes.zeit.de/pdf/archiv/2007/39/01-Weltwirtschaft.pdf). Das Zitat hat aber auch seinen Weg in die Belletristik gefunden, z.B. im Thriller Tokio Killer - Der Verrat http://www.fischerverlage.de/sixcms/media.php/308/LP_3-596-16846-5.pdf von Barry Eisler
(Original engl.: "Only the paranoid survive"), Bantam Dell, 1996, ISBN 0385483821

Francis Picabia Foto

„Das Unbekannte ist eine Ausnahme, das Bekannte eine Enttäuschung.“

Francis Picabia (1879–1953) kubanischer Schriftsteller, Maler, Grafiker

Aphorismen

Michael Crichton Foto

„Dieser Roman ist Fiktion, mit Ausnahme der Teile, die es nicht sind.“

Michael Crichton (1942–2008) US-amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur

Ähnliche Themen