„Das Erhabene rührt, das Schöne reizt.“

Über das Gefühl des Schönen und Erhabenen, erster Abschnitt, A 6
Über das Gefühl des Schönen und Erhabenen (1764)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Immanuel Kant Foto
Immanuel Kant 273
deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724–1804

Ähnliche Zitate

Immanuel Kant Foto

„Verstand ist erhaben, Witz ist schön.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Über das Gefühl des Schönen und Erhabenen, zweiter Abschnitt, A 10
Über das Gefühl des Schönen und Erhabenen (1764)

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Das reizt nicht mehr, und was nicht reizt, ist tot.“

Torquato Tasso, Aufzug II, Szene 1 / Prinzessin
Andere Werke

Lorenzo Stecchetti Foto

„Du bist schön Venedig, von Wellen umgeben, // ruhiger Spiegel erhabener Kunstwerke!“

Lorenzo Stecchetti (1845–1916)

aus Postuma, XXXVI – A Venezia., Übersetzung: Nino Barbieri.
Original ital.: "Sei pur bella, Venezia, in mezzo all’onde // Specchio tranquillo ai monumenti alteri!"), Wikisource.it http://it.wikisource.org/wiki/Postuma (Stand 7/07

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Georg Christoph Lichtenberg Foto
Chrétien de Troyes Foto

„Der träumt zu viel, der sich nicht vom Fleck rührt.“

Chrétien de Troyes französischer Autor des 12. Jahrhunderts

Yvain / Gauvain

Wolfgang Amadeus Mozart Foto
Napoleon Bonaparte Foto

„Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt.“

Napoleon Bonaparte (1769–1821) französischer General, Staatsmann und Kaiser

10. Dezember 1812 in Warschau, nach Friedrich Saalfeld: Geschichte Napoleon Buonaparte's. 2. Band. F. A. Brockhaus 1817 S. 477 books.google http://books.google.de/books?id=KOBBAAAAcAAJ&pg=PA477&dq=Erhabenen & 479
Original franz.: "Du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas." - Meyers Großes Konversations-Lexikon 1906 bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/20006523668