
„Alkoholismus // Ich halte jeden Menschen für voll berechtigt, auf die - von den Ingenieursgesichtern und Betriebswissenschaftlern herbeigeführte - derzeitige Beschaffenheit unserer Welt mit schwerstem Alkoholismus zu reagieren, soweit er sich nur was zum Saufen beschaffen kann. Sich und Andere auf eine solche Weise zu zerstören ist eine begreifliche und durchaus entschuldbare Reaktion. Wer nicht säuft, setzt heutzutage schon eine beachtliche und freiwillige Mehr-Leistung. //“
Repertorium: ein Begreifbuch von höheren und niederen Lebens-Sachen. Biederstein Verlag, 1969, S. 24 books.google https://books.google.de/books?id=tZVQWMe2y9gC&pg=PA24
Themen
saufen , alkoholismus , berechtigte , beschaffenheit , weise , zerstörer , halt , freiwilliger , menschen , leistung , reaktion , weltHeimito von Doderer 13
österreichischer Schriftsteller 1896–1966Ähnliche Zitate


Fritz Leiber: Herrin der Dunkelheit (orig.: Our Lady Of Darkness, 1976), ins Deutsche übersetzt von Hans Maeter, München 1980, ISBN 3-453-30676-7, S. 165
"What was the use of life anyhow? He had laboriously recovered from his alcoholism only to face the Noseless One once more in a new triangular mask." - '

„Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Leistungen.“
Schluss mit lustig! Das Ende der Spaßgesellschaft. Lahr, 2004, ISBN 3-501-05180-8

Rede vor dem Zentrum Innere Führung in Koblenz, 15. Juni 2000, bundestag.de http://webarchiv.bundestag.de/archive/2005/0825/parlament/wehrbeauftragter/50_145rede.html
„Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann.“
»Reichtum«, Aphorismen, hans-kruppa.de http://www.hans-kruppa.de/aphorismen/index.htm
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/interview-mit-garry-disher-16917179.html

„Der Mensch ist seiner Beschaffenheit nach ein religiöses Tier.“
Betrachtungen über die Französische Revolution
"We know, and it is our pride to know, that man is by his constitution a religious animal;" - Reflections on the Revolution in France. 2nd edition. London 1790, p. 135 books.google http://books.google.de/books?id=Vn0OAAAAQAAJ&pg=PA135

„Am schwersten auf der Welt zu verstehen ist die Einkommensteuer.“