„Ein erfahrener, fleißiger, ehrgeiziger und oft recht malerischer Lügner.“

—  Mark Twain

Original

An experienced, industrious, ambitious, and often quite picturesque liar.

"The Private History of a Campaign That Failed", The Century, Vol. 31, No. 2, December 1885 http://books.google.com/books?id=-1UiAQAAIAAJ&pg=PA193. Anthologized in The American Claimant, and Other Stories and Sketches http://books.google.com/books?id=1T00Sc_cVYIC (1898)

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
lügner , öfter , recht
Mark Twain Foto
Mark Twain 195
US-amerikanischer Schriftsteller 1835–1910

Ähnliche Zitate

Stefan M. Gergely Foto

„Wenn der Lügner glaubt, was er sagt,
ist er dann noch ein Lügner?“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 274

Cornelia Funke Foto

„Wir sind alle Lügner, wenn es uns nützt.“

Cornelia Funke (1958) deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin

Tintenherz [1-4]

Guido Westerwelle Foto

„Meine Politik fördert die Fleißigen, schützt die Schwachen und bestraft die Faulen. Es gibt kein Recht auf staatlich bezahlte Faulheit.“

Guido Westerwelle (1961–2016) deutscher Politiker, Bundesvorsitzender der FDP

Interview in FOCUS, 3. November 2003

Pierre Corneille Foto

„Ein Lügner muss ein gutes Gedächtnis haben.“

Pierre Corneille, Der Lügner
Zitate

Friedrich Nietzsche Foto

„Der Visionär lügt sich selbst an, der Lügner nur anderen.“

Friedrich Nietzsche (1844–1900) deutscher Philosoph und klassischer Philologe
Terenz Foto

„Das höchste Recht ist oft das höchste Übel.“

Heauton Timorumenos, 796, Akt IV.v / Syrus
Original lat.: "ius summum saepe summast(summa est) malitia."
bekannt geworden durch Cicero in der Form "Summum ius, summa iniuria"

Friedrich Hebbel Foto

„Sehr oft ist das Wiedersehen erst die rechte Trennung.“

Friedrich Hebbel (1813–1863) deutscher Dramatiker und Lyriker

20. April 1835. Tagebücher 1, 24 (1835). S. 8.
Tagebücher

Wilhelm Busch Foto

„Oft findet man nicht den Genuss, // den man mit Recht erwarten muss.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

Vierhändig, S. 948
Die Haarbeutel

Teresa Bücker Foto

„In Krisen passiert es oft, dass Menschen, die in einer Gesellschaft benachteiligt werden, noch einmal stärkere Diskriminierung erfahren.“

Teresa Bücker (1984) deutsche Journalistin

Quelle: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/freie-radikale-die-ideenkolumne/teresa-buecker-ideen-fuer-die-zeit-nach-corona-89249

Ähnliche Themen