
„Wir altern nicht mit Jahren, sondern sind jeden Tag neuer.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
Am Neujahrstage. In: Gesammelte Schriften, Dritter Teil, Das geistliche Jahr, Hrsg. Levin Schnücking, Cotta, Stuttgart 1879, S. 3
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
— Angelus Silesius deutscher Barockdichter 1624 - 1677
— Hans Sachs Nürnberger Schuhmacher, Spruchdichter, Meistersinger und Dramatiker 1494 - 1576
Woher die Männer mit den Glatzen ihren Ursprung haben (1559) http://gutenberg.spiegel.de/buch/5219/60
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
— Karl Barth Schweizer Theologe 1886 - 1968
— Conrad Ferdinand Meyer Schweizer Dichter des Realismus 1825 - 1898
Huttens letzte Tage: XLIV. Der Schaffner. 20. Auflage. Leipzig: Haessel, 1901. S. 112.
— Gotthold Ephraim Lessing, buch Laokoon
Die 47. Ode Anakreons
Briefe, Fabeln, Laokoon, Philotas, Theologische Streitschriften, Sonstige
— Paula Modersohn-Becker deutsche Malerin des Expressionismus 1876 - 1907
Briefe, 12. Februar 1901
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die Leiden des jungen Werther – Am 29. Junius 1771
Erzählungen, Die Leiden des jungen Werthers (1774)
— John Knittel Schweizer Schriftsteller 1891 - 1970
Kalenderspruch 2011 teNeues Verlag, Am Selder 37. 47906 Kempen.
— John Lennon britischer Musiker 1940 - 1980
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963
— Heinrich Heine, buch Deutschland. Ein Wintermärchen
"Caput I"
Deutschland. Ein Wintermärchen
— Ernst Moritz Arndt deutsch-nationaler Schriftsteller 1769 - 1860
Trost. Aus: Gedichte. Vollständige Sammlung. Berlin: Weidmann, 1860. S. 167.
— Gregor von Nazianz Bischof von Nazianz in Kappadokien 329 - 389
Reden
— Robert Merle französischer Schriftsteller und Romancier 1908 - 2004
Fortune de France, Aufbau Verlag, 1998, ISBN 3746612136
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980
— Wolfram von Eschenbach deutscher Dichter und Minnesänger 1170 - 1220
Original: "jugent hât vil werdekeit, // daz alter siuften unde leit" - Parzival 5, 13 f.
— Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord französischer Diplomat 1754 - 1838
Madame de Staël (Orieux: Talleyrand. Die unverstandene Sphinx, S. 196)
Zitate über Talleyrand