
„Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück."- vielfach zitiert von Tierschützern wie Tierschutzpartei oder Vegetarischen Vereinen“
— Pythagoras griechischer Philosoph und Mathematiker -585 - -495 v.Chr
vielfach zitiert von Tierschützern wie Tierschutzpartei http://www.tierschutzpartei-sachsen-anhalt.de/Zitate.htm oder Vegetarischen Vereinen http://krishna.ch/147.html
Zugeschrieben
— Pythagoras griechischer Philosoph und Mathematiker -585 - -495 v.Chr
— Elizabeth Taylor britisch-amerikanische Schauspielerin 1932 - 2011
— Alex Zülle Schweizer Profi-Radrennfahrer 1968
über Richard Virenque, Interview mit Martin Born, 1998, alex-zuelle.com http://www.alex-zuelle.com/alex/interview_vorgiro98.htm
— Herman Melville amerikanischer Schriftsteller, Dichter und Essayist 1818 - 1891
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863
— Marlen Haushofer Österreichische Schriftstellerin 1920 - 1970
— Anton Szandor LaVey, buch Satanische Bibel
Die Satanische Bibel, Second Sight Books, 1999 Berlin, ISBN 3-00-004343-8, S. 29. Übersetzer: Ingrid Meyer
— Edmund Burke Schriftsteller, Staatsphilosoph und Politiker 1729 - 1797
Betrachtungen über die Französische Revolution
"We know, and it is our pride to know, that man is by his constitution a religious animal;" - Reflections on the Revolution in France. 2nd edition. London 1790, p. 135 books.google http://books.google.de/books?id=Vn0OAAAAQAAJ&pg=PA135
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Reflexionen zur Anthropologie
Reflexionen zur Anthropologie (1798)
— Johann Gottfried Herder, Abhandlung über den Ursprung der Sprache
Abhandlung über den Ursprung der Sprache, 1772
Abhandlung über den Ursprung der Sprache
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860
— Carl Hilty Schweizer Staatsrechtler 1833 - 1909
Glück, Band 2, Huber, Frauenfeld 1901, S. 96, books.google.de https://books.google.de/books?id=rlwAAAAAMAAJ&dq=%22Einem+Menschen,+den+Kinder+und+Tiere+nicht+leiden+k%C3%B6nnen,+ist+nicht+zu+trauen.%22
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Pensées VI, 358
Original franz.: "L'homme n'est ni ange ni bête, et le malheur veut que qui veut faire l'ange fait la bête."
— Josemaría Escrivá spanischer Geistlicher, Gründer des Opus Dei 1902 - 1975
Josemaría Escrivá: "Gespräche mit Msgr. Escrivá de Balaguer", 4. Aufl., Adamas-Verlag, Köln 1992, Nr. 73, escrivaworks.org http://de.escrivaworks.org/book/gesprache-nummern-73.htm.
— Frank Wedekind deutscher Schriftsteller und Schauspieler 1864 - 1918
The Lulu Plays and Other Sex Tragedies
— Graham Greene britischer Schriftsteller 1904 - 1991
— Lenny Bruce US-amerikanischer Stand-up-comedian und Satiriker 1925 - 1966