„Denn die Welt ist nicht geschaffen worden, damit man sie versteht. Sie schert sich nicht um Erkenntnis. Vielleicht ist sie sogar geschaffen worden, um nicht verstanden zu werden. Die Erkenntnis ist zwar Teil der Welt, aber nur als totale Illusion. Genau das finde ich interessant, denn es bedeutet, dass das Denken nur Teil eines Ganzen ist, und dass es für dieses Ganze keine Interpretation gibt.“

Interview taz.de http://www.taz.de/dx/2000/11/22/a0119.1/text, "Man muss sich vor der Wahrheit hüten"

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Jean Baudrillard Foto
Jean Baudrillard 5
französischer Philosoph und Soziologe 1929–2007

Ähnliche Zitate

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Marilyn Monroe Foto
Stephen King Foto

„Teil einer Ehe, die in Blut vollzogen worden war.“

Night Shift

Albert Einstein Foto
Freddie Mercury Foto
Winfried Schäfer Foto

„Vielleicht vergisst man zu schnell, dass Globalisierung nicht nur bedeutet, Märkte zu teilen, sondern auch Probleme.“

Winfried Schäfer (1950) deutscher Fußballspieler und -trainer

Stern Nr. 26/2008 vom 19. Juni 2008, S. 154

Joseph Haydn Foto

„meine Sprache versteht man durch die ganze Welt, […]!“

Joseph Haydn (1732–1809) österreichischer Komponist der Wiener Klassik

Haydn auf den Einwand Mozarts, er spreche zu wenige Sprachen um nach London zu reisen, zitiert nach: C. Albert Ludwig, Joseph Haydn. Ein Lebensbild, Verlag von Adolph Büchting, Nordhausen 1867, S. 73,
Zugeschrieben

Dante Alighieri Foto
Immanuel Kant Foto

„Wie die Zergliederung beim substantiellen Zusammengesetzten nur in dem Teil ihre Grenze findet, der kein Ganzes ist, d. i. dem Einfachen: so die Verbindung nur in dem Ganzen, das kein Teil ist, d. i. der Welt.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Von der Form der Sinnen- und Verstandeswelt und ihren Gründen, erster Abschnitt, § 1

Cornelia Funke Foto

„Das Schreiben löst die Illusion vom individuellen Sein auf, und man wird Teil eines Ganzen. Das liebe ich am Schreiben: Cornelia ist mit einem Mal ganz viele.“

Cornelia Funke (1958) deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin

Spiegel Nr. 50/2008 vom 8. Dezember 2008, S. 186, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,595093,00.html
"Mein gefühltes Alter ist zehn". Interview mit Katja Thimm und Susanne Weingarten. DER SPIEGEL 50/2008

Ähnliche Themen