
„Ein Staat, in dem alle verdächtig sind, ist selbst verdächtig.“
heise online, 2. Januar 2007, www.heise.de http://www.heise.de/newsticker/meldung/101194/from/rss09
I'm a writer and, therefore, automatically a suspicious character.
„Ein Staat, in dem alle verdächtig sind, ist selbst verdächtig.“
heise online, 2. Januar 2007, www.heise.de http://www.heise.de/newsticker/meldung/101194/from/rss09
„Du kannst einem Schriftsteller nicht die Schuld dafür geben, was ein Charakter sagt.“
„Menschen, welche man nicht leiden kann, sucht man sich zu verdächtigen.“
I, Aph. 557
Menschliches, Allzumenschliches
„Kürze die lange Rede, damit sie nicht verdächtig wirke!“
Original: (lat) Suspecta ne sint, longa colloquia amputa.
Quelle: Agamemnon, Medea, Phaedra, Briefe, 530 / Jason
„Warum gilt als verdächtig,
wer von der Norm abweicht?“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 145
„Sobald ich kein Schriftsteller mehr bin, werde ich aufgehört haben, Schriftsteller zu sein.“