
„Alles ist jeden Tag tagtäglich
eine Wiederholung von Wiederholungen.“
— Thomas Bernhard österreichischer Schriftsteller 1931 - 1989
There is no such thing as repetition. Only insistance.
„Alles ist jeden Tag tagtäglich
eine Wiederholung von Wiederholungen.“
— Thomas Bernhard österreichischer Schriftsteller 1931 - 1989
„Schließlich gibt es nichts Schöneres, als über den Widerstand einer schönen Frau zu triumphieren.“
— Molière französischer Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker 1622 - 1673
Don Juan oder Der Steinerne Gast, I, 2 / Don Juan
Original franz.: "Enfin il n'est rien de si doux que de triompher de la résistance d'une belle personne."
Andere
„Denn die Hölle […] ist die Wiederholung.“
— Christoph Marzi, buch Lycidas
Lycidas. Wilhelm Heyne Verlag München, 2004, S. 826. ISBN 978-3-453-53006-5
"denn die Hölle, das sollten Sie wissen, ist die Wiederholung." Seltsam lächelnd hatte sie ergänzt: "Ja, die Wiederholung ist die Hölle." - books.google. http://books.google.de/books?id=LIkvQwqO4hEC&q=wiederholung
Denn die Hölle ist die Wiederholung
Denn die Hölle, das sah Emily nun, ist die Wiederholung.
Und Emily erinnerte sich. Die Hölle ist die Wiederholung.
"Die Hölle", erinnerte sie sich der Worte des Lichtlords, "ist die Wiederholung."
Denn die Hölle, das wusste Emily nun, ist die Wiederholung.
„Keinen blinden Widerstand gegen den Fortschritt, aber Widerstand gegen blinden Fortschritt.“
— John Muir schottisch-US-amerikanischer Universalgelehrter 1838 - 1914
„Wiederholung verwandelt eine Lüge nicht in eine Wahrheit.“
— Franklin Delano Roosevelt Präsident der Vereinigten Staaten 1882 - 1945
„Die Wiederholung ist die Mutter - nicht bloß des Studierens, sondern auch der Bildung.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Levana, 2. Kap., § 7, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/3195/6
Levana
„Glück besteht in der häufigen Wiederholung des Vergnügens.“
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860
„Gewaltloser Widerstand ist Gewalt.“
— Friedrich Zimmermann deutsch Politiker 1925 - 2012
am 13.7.1983 vor dem Grenzschutzkommando Mitte. Frankfurter Rundschau, 14.7. 1983; hier nach Peter Köhler: Die schönsten Zitate von Politikern, Baden-Baden 2005 S. 98 books.google https://books.google.de/books?id=ATguBQAAQBAJ&pg=PA98 und DIE ZEIT Nr. 30/1983 (22. Juli 1983) Worte der Woche https://www.zeit.de/1983/30/worte-der-woche/komplettansicht
Anmerkung: Das Zitat ist nur im Zusammenhang mit den jahrzehntelangen Diskussionen über den Gewaltbegriff des Nötigungstatbestands § 240 StGB zu verstehen. Mit dem Laepple-Urteil ( BGHSt 23, 46 http://www.servat.unibe.ch/dfr/bs023046.html) hatte der Bundesgerichtshof 1969 entschieden, dass das "gewaltlose" Blockieren von Straßenbahnen durch Demonstranten, die sich auf die Schienen setzen, als Nötigung mit Gewalt (im Gegensatz zu Nötigung durch Drohung) strafbar sei, und entsprechend wurden die Sitzblockaden beurteilt, die Friedensfreunde und Nachrüstungsgegner 1983 vor dem Militärstützpunkt Mutlangen veranstalteten. Erst mit seinem Beschluss vom 10. Januar 1995 "Sitzblockaden II" http://www.servat.unibe.ch/dfr/bv092001.html kam das Bundesverfassungsgericht zu einer anderen Beurteilung. Der Bundesminister des Inneren Zimmermann gab also nur die seinerzeit durchaus herrschende Rechtsansicht wieder, wenn er 1983 sagte, der sogenannte gewaltlose Widerstand einer Sitzblockade sei rechtswidrige und strafbare Gewalt im Sinne von § 240 StGB.
Zugeschrieben
— Arnold Schwarzenegger österreichisch-US-amerikanischer Schauspieler und US-amerikanischer Politiker 1947
— Cícero, buch De divinatione
De Divinatione (Über die Wahrsagung) I, LVI, 127
Original lat.: "Non enim illa quae futura sunt subito exsistunt, sed est […] traductio temporis nihil novi efficientis et primum quidque replicantis."
Sonstige
— Søren Kierkegaard dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller 1813 - 1855
„Ein Widerstand um jeden Preis ist das Sinnloseste, was es geben kann.“
— Friedrich Dürrenmatt, Romulus der Große
Romulus der Große (1949). Komödien, 1957, S. 53 books.google http://books.google.de/books?id=d1QtAAAAIAAJ&q=Widerstand / Romulus
„Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
— Wilhelm Genazino deutscher Schriftsteller 1943 - 2018
Über das Scheitern aus Der gedehnte Blick. München, 2003. ISBN 3-446-20528-4
— Wilhelm Genazino deutscher Schriftsteller 1943 - 2018
Omnipotenz und Einfalt - Über das Scheitern, in: Der gedehnte Blick. München, 2003. ISBN 3-446-20528-4, hier zitiert nach deutschlandfunkkultur.de https://www.deutschlandfunkkultur.de/aus-den-feuilletons-paradiesische-zeiten-fuer-polit-comedy.1059.de.html?dram:article_id=428923 24. September 2018
„Liebe zwischen Bruder und Schwester – die Wiederholung der Liebe zwischen Mutter und Vater.“
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
— Philipp Freiherr von Boeselager deutscher Privatwaldbesitzer, forstlicher Verbandsfunktionär und Widerstandskämpfer im Nationalsozialismus 1917 - 2008
" Mein Weg zum 20. Juli. Die Einsamkeit des Widerstands https://www.bayern.landtag.de/de/2010_3058.php". Vortrag im Bayerischen Landtag am 14.07.2004.
— Ralph Giordano deutscher Journalist, Schriftsteller und Regisseur 1923 - 2014
über den Koran, in einem offenen Brief an die türkisch-islamische Organisation »Ditib«, zitiert im » Kölner Stadt-Anzeiger http://www.ksta.de/html/artikel/1187242646812.shtml« und in Focus Online http://www.focus.de/politik/deutschland/ralph-giordano_aid_70018.html, Koran ist „Lektüre des Schreckens“, 16. August 2007