„Nur wenige sehen mit eigenen Augen und fühlen mit eigenen Herzen.“

Original

Few are those who see with their own eyes and feel with their own hearts.

Variante: Small is the number of them that see with their own eyes and feel with their own hearts
Quelle: "Einstein's Reply to Criticisms" (1949), The World As I See It (1949), p. 66 of the edition at http://books.google.com/books?id=aNKOo94tO6cC&lpg=PP1&pg=PA66#v=onepage&q&f=false

Letzte Aktualisierung 12. Oktober 2025. Geschichte
Themen
wenige , sehen , eigen , herz , auge , fühlen
Albert Einstein Foto
Albert Einstein 169
theoretischer Physiker 1879–1955

Ähnliche Zitate

Kase.O Foto
Alfred Adler Foto

„Gemeinschaftsgefühl ist, »mit den Augen eines anderen zu sehen, mit den Ohren eines anderen zu hören, mit dem Herzen eines anderen zu fühlen.«“

Alfred Adler (1870–1937) österreichischer Arzt und Psychotherapeut

Psychotherapie und Erziehung, Band 1, (1928), Fischer Taschenbuch Verlag: Frankfurt am Main 1982, ISBN 3-596-26746-3, S. 224.

Alfred Adler Foto
Chester Bennington Foto
Johnny Depp Foto
Alfred Adler Foto
Mika Waltari Foto

„So ist der Mensch der Sklave seines eigenen Herzens und schließt die Augen vor Dingen, die ihm unbehaglich sind, und glaubt an das was er hofft.“

Sinuhe der Ägypter, Aus dem Finnischen von Charlotte Lilius, Bastei Lübbe Verlag Bergisch Gladbach 2008, ISBN 3404158113, S. 565

Bahá'u'lláh Foto

„Von allem das Meistgeliebte ist Mir die Gerechtigkeit. Wende dich nicht ab von ihr, wenn du nach Mir verlangst, und vergiß sie nicht, damit Ich dir vertrauen kann. Mit ihrer Hilfe sollst du mit eigenen Augen sehen, nicht mit denen anderer, und durch eigene Erkenntnis Wissen erlangen, nicht durch die deines Nächsten.“

Recherche.Bahai-Studien.de, Verborgene Worte, Arabischer Teil:2 http://recherche.bahai-studien.de/index.php?a=RESULT&d=/de/Bahaitum/Authentisches%20Schrifttum/Bahaullah/Die%20Verborgenen%20Worte.txt&q=Von%20allem%20das%20Meistgeliebte%20ist%20Mir%20die%20Gerechtigkeit&q2=0&c=1#phrase-0

Wilhelm Raabe zitat: „Was liegt alles in den wenigen Worten: sein eigener Herr sein!“
Wilhelm Raabe Foto

„Was liegt alles in den wenigen Worten: sein eigener Herr sein!“

Wilhelm Raabe (1831–1910) deutscher Prosaautor

Der Hungerpastor, 26. Kapitel, S. 533, ,
Der Hungerpastor (1863)

Ähnliche Themen