„Ein Zensor ist ein menschgewordener Bleistift oder ein bleistiftgewordener Mensch, ein fleischgewordener Strich über die Erzeugnisse des Geistes, ein Krokodil, das an den Ufern des Ideenstromes lagert und den darin schwimmenden Literaten die Köpf' abbeißt. […] Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition. Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven treten, aber keine freien Völker regieren können.“
Quelle: Freiheit in Krähwinkel, 1. Akt, 14. Szene http://www.zeno.org/nid/20005442109
Themen
trete , zweier , regie , kopf , sklave , volk , literat , freier , junge , inquisition , strich , zensor , zensur , geist , geständnis , schwester , bleistift , menschen , größe , alter , lebendig , altJohann Nepomuk Nestroy 26
österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Opernsänger 1801–1862Ähnliche Zitate

„Ich liebe es, Dinge zu tun, die nicht die Zensur bestehen.“

Lebensfragen der deutschen Politik. dtv 1963, S. 304 google https://books.google.de/books?redir_esc=y&hl=de&id=ZOg7AAAAMAAJ&focus=searchwithinvolume&q=ungewi%C3%9F

Rede in Washington am 17. April 1959 vor der American Society of Newspaper Editors, auf deren Einladung er sich auf USA-Reise befand (eigene Übersetzung aus dem spanischen Original)
Original span.: "Lo primero que hacen los dictadores es acabar con la prensa libre, establecer la censura. No hay duda de que la prensa libre es la primera enemiga de las dictaduras." Discurso pronunciado por el comandante Fidel Castro Ruz... http://www.cuba.cu/gobierno/discursos/1959/esp/f170459e.html, offizielle Webseite der kubanischen Regierung.
https://www.sueddeutsche.de/kultur/ilya-khrzhanovsky-dau-projekt-interview-1.4809128

„Denn kein Mensch ist frei, der ein Sklave seines Körpers ist.“
Nemo liber est qui corpori servit.

„Wir Menschen sind nur insofern nicht frei,
als wir Sklaven des Todes sind.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 328

Erklärung gegen die Einschränkung der Informationsfreiheit, ccc.de http://www.ccc.de/de/updates/2002/erklaerung_informationsfreiheit