„Laß mich, Engel, nicht allein, wenn die letzte Nacht sich rötet. Daß den Tod das Leben tötet, präge jeder Ader ein. Engel, laß mich nicht allein.“

An den Engel. In: Mit tausend Ranken. Gedichte. Zürich: Verlag Arche 1956, S. 81 books.google https://books.google.de/books?hl=de&id=dORJAAAAMAAJ&dq=engel

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 26. Mai 2024. Geschichte
Themen
nacht , leben , tod , engel , letzt , allein , prag
Werner Bergengruen Foto
Werner Bergengruen 5
deutschbaltischer Schriftsteller 1892–1964

Ähnliche Zitate

John Cowper Powys Foto

„Tod und Liebe! In diesen beiden allein lag die letzte Würde des Lebens.“

Wolf Solent, 1929, aus dem Englischen übersetzt von Richard Hoffmann, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1994, ISBN 3-499-40091 X, S. 684
"Death and Love! In those two alone lay the ultimate dignity of life." - p. 950 archive.org http://archive.org/stream/wolfsolentanovel030662mbp#page/n469/mode/2up

Bram Stoker zitat: „Ich werde dich nicht alleine ins Unbekannte gehen lassen.“
Bram Stoker Foto
Leo Tolstoi Foto

„Man kann nicht für sich allein leben. Das ist der Tod.“

Tagebücher, 1889
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)

Thomas von Aquin Foto

„Nicht jeder, der von einem Engel erleuchtet wird, erkennt, dass er von einem Engel erleuchtet wird.“
Non quicumque illuminatur ab Angelo, cognoscit se ab Angelo illuminari.

Thomas von Aquin (1225–1274) dominikanischer Philosoph und Theologe

Summa theologica I, q. 111, art. 1 ad 3

Eduard Mörike Foto

„Laß, o Welt, o laß mich sein! // Locket nicht mit Liebesgaben, // Laßt dies Herz alleine haben // Seine Wonne, seine Pein!“

Eduard Mörike (1804–1875) deutscher Lyriker der Schwäbischen Schule, Erzähler und Übersetzer

Verborgenheit. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1: Gedichte, Göschen, Stuttgart 1878, S. 129

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Agatha Christie Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Im Tod ist jeder allein.
Darum sollte man das Leben gemeinsam genießen.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 147

Adolf Galland Foto

„Es ist, als wenn ein Engel schiebt.“

Adolf Galland (1912–1996) deutscher Luftwaffenoffizier und Jagdflieger

Die Ersten und die Letzten. Schneekluth, München 1975, Seite 347, ISBN 3-7951-0075-5; gemeint ist Gallands erster Testflug mit einer Me 262 am 22. Mai 1943

Ähnliche Themen