

„Wer immer nur im Gras bleibt, bekommt nie einen Überblick.“
Stern Nr. 47/2010, 18. November 2010, S. 182
1.11.14, Notebooks 1914-1916. Edited by G.H. von Wright and G.E.M. Anscombe
Tagebücher 1914-1916
„Wer immer nur im Gras bleibt, bekommt nie einen Überblick.“
Stern Nr. 47/2010, 18. November 2010, S. 182
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/liveticker-coronavirus-die-kanzlerin-aeussert-sich-im-bundestag-17035419.html
welt.de http://www.welt.de/vermischtes/article1453379/Jodie_Foster_liebt_seit_15_Jahren_eine_Frau.html, 12. Dezember 2007
„Das, worüber hinaus nichts Größeres gedacht werden kann.“
Gottesdefinition im ontologischen Gottesbeweis, in: Proslogion, 1077/1078, Kapitel II:Quod vere sit deus, zweiter Satz, www.hs-augsburg.de http://www.hs-augsburg.de/~harsch/Chronologia/Lspost11/Anselmus/ans_prot.html.
Original lat.: "[...] aliquid quo nihil maius cogitari possit."
„Wenn die Situation unklar ist, greifen Sie an.“
Saarbrücker Zeitung, 19. Dezember 2009, http://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-berichte/themen/Unscheinbar-aber-knallhart-Mister-EU-Herman-Van-Rompuy;art2825,3144686.
„Im großen und ganzen wollen die Menschen gut sein, aber nicht allzu sehr und auch nicht immer.“
„Es kann kein größeres Problem geben als das der Erhaltung in diesem Land.“