
„Wer andere besiegt, hat Kraft. Wer sich selber besiegt, ist stark.“
Kapitel 33, Übersetzung Richard Wilhelm, 1911
Paul Weymar: Konrad Adenauer. Die autorisierte Biographie. München: Kindler 1955, S. 487 books.google https://books.google.de/books?id=rNE7AAAAMAAJ&q=%E2%80%9EWaffe+des+Besiegten%22
„Wer andere besiegt, hat Kraft. Wer sich selber besiegt, ist stark.“
Kapitel 33, Übersetzung Richard Wilhelm, 1911
Worte aus dem Buche der Bücher, hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 50
„Das Weiche besiegt das Harte, das Schwache triumphiert über das Starke.“
Kapitel 78
„Die beiden stärksten Krieger sind Geduld und Zeit.“
Brief, 23. Juli 1950. zitiert in: "Mein Hermann Hesse – Ein Lesebuch", Hrsg. Udo Lindenberg, Suhrkamp Verlag 2008, S. 28
Original: (it) La quale è che si debbe, eziandio perdendo, volere acquistare gloria; e più gloria si ha, ad essere vinto per forza, che per altro inconveniente che ti abbi fatto perdere. - :it:s:Discorsi sopra la prima Deca di Tito Livio/Libro terzo/Capitolo 10
Quelle: Vom Staat. Drittes Buch, 10. Kapitel. https://archive.org/details/machiavelli-discorsi-berlin-1922/page/244/mode/2up S.244 f.archive.org
„Man braucht viel Geduld, ehe man Geduld mit sich hat.“
Der Schattenfotograf. München : List, 1978. S. 173. ISBN 3-471-78726-7
„Sie warten? Sie warten? Na gut, lass sie warten.“
Letzte Worte zu seinem Doktor, der sagte, dass die Engel bereits auf ihn warten, 13. Februar 1789
Original engl.: "Waiting are they? Waiting are they? Well, let 'em wait."