
„Zauberer sind doch Zauberer!“
„Zauberer sind doch Zauberer!“
„Die Tatsache, dass man etwas über den Himmel weiß, ändert an seinem Zauber nichts.“
Interview, www.welt.de http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article3391503/Warum-Gott-auf-Bonsaigroesse-schrumpft.html, Warum Gott auf Bonsaigröße schrumpft, 17. März 2009
„Wenn ich ein Herz daran hindern kann, zu brechen, Ich werde nicht umsonst leben.“
„Ich bin kein Zauberer, kein Handaufleger und kein Messias.“
über seine Arbeit als Trainer des 1. FC Köln, Stuttgarter Zeitung Nr. 55/2007 vom 7. März 2007, S. 36
„Der Zauber des Anfangs ist verflogen.“
Warum die Pandemie eine Geschichte des Selbstbetrugs ist
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/warum-die-corona-pandemie-eine-geschichte-des-selbstbetrugs-ist-17256295.html
„Der Zauber des Anfangs ist verflogen.“
Warum die Pandemie eine Geschichte des Selbstbetrugs ist
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/warum-die-corona-pandemie-eine-geschichte-des-selbstbetrugs-ist-17256295.html
„Der Zauber steckt immer im Detail.“
Briefe an Georg Friedlaender. Leipzig: Quelle & Meyer. 1954. S. 221
Briefe
A Tale for Our Times: The Great Mississippi Bubble
Original engl.: "Speculation is the romance of trade, and casts contempt upon all its sober realities. It renders the stock-jobber a magician, and the exchange a region of enchantment."