
— Etty Hillesum niederländisch-jüdische Lehrerin 1914 - 1943
— Etty Hillesum niederländisch-jüdische Lehrerin 1914 - 1943
— Kofi Annan ghanaischer Diplomat und ehemaliger UN-Generalsekretär 1938 - 2018
Abiola Hafsat, Rudolf Adam, Franz Alt, Max Arlt, Maude Barlow: Impulse für eine Welt in Balance, Global Marshall Plan Initiative, Hamburg 2005. ISBN 3980972321, Seite 485.
("We don’t need any more promises. We need to start keeping the promises we already made." - Secretary-General Kofi Annan’s message for the New Year, 2004. un.org http://www.un.org/News/Press/docs/2003/sgsm9095.doc.htm
„Aufrichtig zu sein, kann ich versprechen, unparteiisch zu sein, aber nicht.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Aus Kunst und Alterthum, 4. Band, 2. Heft 1823, Nr. 184. Aus: Maximen und Reflexionen. hg. von Max Hecker. Weimar: Goethe-Gesellschaft, 1907. S. 33
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
— Friedrich von Hagedorn deutscher Dichter 1708 - 1754
Fabeln. 1. Buch: Bruder Fritz. Aus: Sämmtliche Poetische Werke. Zweyter Theil. Carlsruhe: Schmieder, 1775. S. 173.
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863
Tagebücher 1, 823 (1837). S. 183.
Tagebücher
„Wir Westfalen müssen das halten, was die Rheinländer versprechen.“
— Fritz Steinhoff deutscher Politiker, MdL, MdB, Ministerpräsident 1897 - 1969
Ulrich Sierau, Oberbürgermeister von Dortmund über das Zusammenleben von Rheinländern und Westfalen in einem gemeinsamen Land, zitiert in Die OB-Kandidaten treiben´s auf die Spitze. Ruhr Nachrichten.de vom 25. Januar 2009 http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/dortmund/lokalnachrichten_dortmund/Die-OB-Kandidaten-treiben%25B4s-auf-die-Spitze;art930,464852. Sierau und weitere Medien schreiben dieses Zitat wiederum dem ehemaligen nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Fritz Steinhoff zu, unter anderem auch in Tagesspiegel vom 3. Januar 2010 http://www.tagesspiegel.de/politik/deutschland/was-ist-nrw/1657208.html
„In der Geometrie gibt es mehr Wahrheit als in einem Versprechen.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
„Auch Politiker sind Vorbilder. Sie sollten sich an das halten, was sie vor der Wahl versprechen.“
— Dagmar Metzger deutsche Politikerin, MdL 1958
Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 58/2008 vom 8. März 2008, S. 2
„Vielleicht ist das Versprechen des Phallus auf eine Art immer unzufriedenstellend.“
— Judith Butler US-amerikanische Philosophin, Hochschullehrerin und Autorin 1956
„Je berauschender die politischen Versprechen, desto schauerlicher die folgenden Verbrechen.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
„Nichts ist schwer, sind wir nur leicht!“
— Richard Dehmel deutscher Dichter und Schriftsteller 1863 - 1920
Verklärung. In: Schöne wilde Welt, S. Fischer Verlag, Berlag 1913, S. 85
— Richard Benz deutscher Germanist und Schriftsteller 1884 - 1966
Stufen und Wandlungen. Das Buch der Reden und Aphorismen, hier nach Gerhard Vieguth: Deutsche Aphorismen, Reclam 1978, S. 247 books.google https://books.google.de/books?id=uxNlAAAAMAAJ&q=unergr%C3%BCndliche