
„Du bist so mutig und ruhig, dass ich vergesse, dass du leidest.“
„Du bist so mutig und ruhig, dass ich vergesse, dass du leidest.“
„Diejenigen, die die Geschichte nicht kennen, sind dazu verdammt, sie zu wiederholen.“
„Wir lernen aus der Geschichte, dass wir nicht aus der Geschichte lernen!“
„Der Mensch glaubt, nichts Menschliches sei ihm fremd.“
De officiis (Vom pflichtgemäßen Handeln) I, 30 und De legibus (Über die Gesetze) I, 33
Original lat.: "Humani nihil a se alienum putat."
Nachzitierung von Terenz; dort: "Homo sum, humani nil a me alienum puto" ("Ich bin ein Mensch. Ich meine, nichts Menschliches ist mir fremd."); das Zitat geht angeblich zurück auf Menandros
De officiis (Vom pflichtgemäßen Handeln)
Briefe, an Friedrich Hölderlin, Dezember 1798
„Ich bin ein Mensch und meine, dass mir nichts fremd ist, was Menschen betrifft.“
Nachzitierung von Terenz; dort: "Homo sum, humani nil a me alienum puto"; das Zitat geht angeblich zurück auf Menandros
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Homo sum, humani nihil a me alienum puto.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XV, 95, 53
„Es ist das Beruhigende an der Geschichte, dass sie sich wiederholt.“
„Ich habe das Gefühl, dass es wichtig ist, der Sache die Brisanz zu nehmen, dass ich schwul bin.“
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/schiedsrichter-tom-harald-hagen-mit-coming-out-im-fussball-17022192.html
Original: (it) Il senso dello Stato grandeggia nella coscienza degli Italiani, i quali sentono che solo lo Stato è la insostituibile garanzia della loro unità e della loro indipendenza: che solo lo Stato rappresenta la continuità nell'avvenire della loro stirpe e della loro storia!
Quelle: Botschaft zum achten Jahr (25. Oktober 1929) https://www.adamoli.org/benito-mussolini/pag0454-.htm