
„Die christliche Demut ist ebenso ein Dogma der Philosophie wie der Religion.“
— Charles de Montesquieu französischer Schriftsteller und Staatsphilosoph 1689 - 1755
Meine Gedanken
„Die christliche Demut ist ebenso ein Dogma der Philosophie wie der Religion.“
— Charles de Montesquieu französischer Schriftsteller und Staatsphilosoph 1689 - 1755
Meine Gedanken
„Die echteste Philosophie des Weibes wird immer Religion bleiben.“
— Karl Joël deutscher Philosoph 1864 - 1934
Die Frauen in der Philosophie
— Heinrich Heine, buch Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland. 2. Buch http://www.zeno.org/nid/20005029732
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
— Jürgen Becker deutscher Kabarettist, Autor und Fernsehmoderator 1959
juergen-becker-kabarettist.de http://www.juergen-becker-kabarettist.de/pages/live_programme.html
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Tabulae votivae, Mein Glaube, S. 163
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Tabulae votivae (1797)
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
— Christopher Hitchens britisch-US-amerikanischer Autor, Journalist und Literaturkritiker 1949 - 2011
„alle Religionen sind schön, die uns zu guten Menschen machen.“
— Berthold Auerbach, buch Auf der Höhe
Auf der Höhe. 5. Kap. Roman in acht Büchern. 7. Auflage. 1. Bd. Stuttgart: Cotta, 1868. S. 141.
„Die Angst vor unsichtbaren Dingen ist der natürliche Same dessen, was jeder nach Religion ruft.“
— Thomas Hobbes englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph 1588 - 1679
— Johann Anton Leisewitz deutscher Schriftsteller und Jurist 1752 - 1806
Julius von Tarent, 1. Akt, 1. Szene, Julius zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005243378
„Der Grund für die Poesie ist nicht die Suche nach Philosophie, sondern der Abbau der Philosophie.“
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981
— Steven Weinberg US-amerikanischer Physiker 1933
Original engl.: „With or without religion good people can behave well and bad people can do evil. But for good people to do evil – that takes religion.“ - Weinberg in einer Rede auf der Konferenz „Cosmic Questions“ der American Association for the Advancement of Science am 15. April 1999, wiederabgedruckt in Paul Kurtz (Hrsg.): Science and Religion, Prometheus Books, S. 40.
Zur Religion
„Ich war reich und arm. Es ist besser, reich zu sein.“
— Gertrude Stein US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin 1874 - 1946
„Die Religion hat viel Schlechtes und nur wenig Gutes hervorgebracht.“
— Claude Adrien Helvétius französischer Philosoph 1715 - 1771
Pensées et réflexions, XI
Original franz.: "La religion a fait de grands maux, et peu de petits biens."
„Es ist der Test einer guten Religion, ob man darüber scherzen kann.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
„Man kann die Philosophie nicht mit »Ich« anfangen.“
— Lenin russischer Revolutionär und Politiker 1870 - 1924
Konspekt zur "Wissenschaft der Logik". Die Lehre vom Sein. LW 38, 94.
— Pierre Bayle französischer Philosoph und Schriftsteller 1647 - 1706
[Hamburg] : Felix Meiner Verlag, 2003; Dritte Klarstellung, S. 631 books.google https://books.google.de/books?id=5_lcgO7mmCQC&pg=PA631.