
„Gott erhalte uns Edmund Stoiber, einen besseren Wahlhelfer für die FDP kann es nicht geben.“
— Guido Westerwelle deutscher Politiker, Bundesvorsitzender der FDP 1961 - 2016
Süddeutsche Zeitung, 1. März 2006
„Gott erhalte uns Edmund Stoiber, einen besseren Wahlhelfer für die FDP kann es nicht geben.“
— Guido Westerwelle deutscher Politiker, Bundesvorsitzender der FDP 1961 - 2016
Süddeutsche Zeitung, 1. März 2006
„Die Uhr schlägt keinem Glücklichen. (oft zitiert: Dem Glücklichen schlägt keine Stunde.).“
— Friedrich Schiller, Die Piccolomini
Die Piccolomini, III,3 / Max Piccolomini
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Die Piccolomini
„Besser ein Schuss als zwei, die ich dir gebe“
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616
„Ich muss lernen, mich damit zufrieden zu geben, glücklicher zu sein, als ich es verdiene.“
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817
„Das Wissen macht uns weder besser, noch glücklicher.“
— Heinrich Von Kleist Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist 1777 - 1811
Briefe (an Adolphine von Werdeck, 28./29. Juli 1801)
Briefe
— Aurobindo Ghose, buch Savitri: A Legend and a Symbol
"Savitri", Book 1 Canto 04, "The Secret Knowledge"
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947
"Die Schriften von Accra", Diogenes Verlag, 2013, ISBN-10: 3257068484, Seite 105
„Man müsste versuchen, glücklich zu sein, und sei es nur, um ein Beispiel zu geben.“
— Jacques Prevért französischer Autor, Dichter und Chansonnier (1900-1977) 1900 - 1977
FAZ vom 15.04.2016, S. 012 http://www.genios.de/presse-archiv/artikel/FAZ/20160415/verblueffend-beruehrend-exquisit-gl/FD1201604154830178.html
"Il faudrait essayer d’être heureux, ne serait-ce que pour donner l’exemple." - Spectacle [1951], Gallimard, 1966, Intermède, p. 216 books.google http://books.google.de/books?id=JaTZAAAAMAAJ&q=essayer
„Die Geburtsstunde der menschlichen Freiheit ist die Stunde der Begegnung mit Gott.“
— Alfred Delp deutscher Jesuit und Widerstandskämpfer 1907 - 1945
Gesammelte Schriften, hrsg. von Roman Bleistein, Band 4 - Aus dem Gefängnis, Knecht, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-7820-0499-X, S. 217
„Es sollen einmal andere besser und glücklicher leben dürfen, weil wir gestorben sind.“
— Alfred Delp deutscher Jesuit und Widerstandskämpfer 1907 - 1945
aus dem Abschiedsbrief nach dem Todesurteil, zitiert nach: Gesammelte Schriften, hrsg. von Roman Bleistein, Band 4 - Aus dem Gefängnis, Knecht, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-7820-0499-X, S. 110
— Meister Eckhart spätmittelalterlicher Theologe und Philosoph 1260 - 1328
Original: mdh: "Sumlîche einveltige liute wænent, sie süln got sehen, als er dâ stande und sie hie. Des enist niht. Got und ich wir sîn ein. Mit bekennenne nime ich got in mich, mit minnenne gân ich in got." - Predigt: Iusti vivent in aeternum.
Quelle: Predigt: Iusti vivent in aeternum. In: Meister Eckehart: Deutsche Predigten und Traktate, herausgegeben und übersetzt von Josef Quint, S. 99-115
— Paul Klee deutscher Maler und Grafiker 1879 - 1940
Tagebücher 1898-1918. Hrsg. von Felix Klee. Köln: DuMont Schauberg, 1957. S. 307
„Es muss vor allem einen ersten Beweger geben - und diesen nennen wir Gott.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
„Ich finde, mit Gottes Segen geht es uns besser.“
— Horst Köhler ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1943
während einer Podiumsdiskussion auf dem Evangelischen Kirchentag, 26. Mai 2005, kirchentag2005.de http://www.kirchentag2005.de/s9y/index.php?/archives/107-Mit-Gottes-Segen-gehts-besser-Worte-zum-Tage.html