„Aber dieses Bild wurde durch Laster verzehrt und durch den Rauch des Bösen verdeckt, der nicht das erreichen kann, für das es geschaffen wurde, es sei denn, Sie erneuern es und schaffen es wieder.“

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
bild , schaff , erreichen , rauch , last , böse , laster
Anselm von Canterbury Foto
Anselm von Canterbury 72
Theologe und Philosoph des Mittelalters 1033–1109

Ähnliche Zitate

Sully Prudhomme Foto

„Sind Gewissensbisse nicht ein Bedauern der Freiheit, dass sie dem Laster geopfert wurde?“

Sully Prudhomme (1839–1907) französischer Dichter

Gedanken

Francis Bacon Foto
Oscar Wilde Foto

„Ich möchte die Kritik ein Schaffen aus Geschaffenem nennen.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Der Kritiker als Künstler, Szene 1 / Gilbert
Original engl.: "I would call criticism a creation within a creation."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist

Anselm von Canterbury Foto
Paul Heyse Foto

„Nur eins beglückt zu jeder Frist: // Schaffen, wofür man geschaffen ist.“

Paul Heyse (1830–1914) deutscher Schriftsteller

Der beste Spieler. In: Gesammelte Werke, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 565, zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005063132

Jean Jacques Rousseau Foto

„Solange der Ackerbau geehrt wurde, gab es weder Elend noch Müßiggang, und es gab weit weniger Laster.“

Jean Jacques Rousseau (1712–1778) französischsprachiger Schriftsteller

Letzte Antwort
Briefe

Clive Staples Lewis Foto
Franz Kafka Foto
Gilbert Keith Chesterton Foto

„Kiplings Erzählungen hat man in England nicht geschätzt, sondern geglaubt. Sie wurden von einer staunenden Nation entgegengenommen als ein wahres Bild des Reiches und des Weltalls.“

Gilbert Keith Chesterton (1874–1936) englischer Schriftsteller

"If Rudyard Kipling, for instance, had written his short stories in France, [...] Kipling's short stories would have been appreciated like Maupassant's short stories. In England they were not appreciated but believed. They were taken seriously by a startled nation as a true picture of the empire and the universe." - George Bernard Shaw, by Gilbert K. Chesterton. New York John Lane 1910. Ch. 2: The Irishman. http://www.cse.dmu.ac.uk/~mward/gkc/books/Shaw.html#irishman
Andere Quellen

Ähnliche Themen