„Der Anschein von Eigentum ist eine Wirkung der Institution des Staates.“

Letzte Aktualisierung 2. Dezember 2019. Geschichte
Thomas Hobbes Foto
Thomas Hobbes 80
englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph 1588–1679

Ähnliche Zitate

Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Heinrich Von Kleist Foto

„Der Staat sichert uns unser Eigentum, unsre Ehre und unser Leben, wer sichert uns aber unser inneres Glück zu, wenn es die Vernunft nicht tut?“

Heinrich Von Kleist (1777–1811) Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist

an Ulrike von Kleist, Mai 1799
Briefe

Pierre Joseph Proudhon Foto

„Eigentum ist Diebstahl.“

Pierre Joseph Proudhon (1809–1865) französischer Ökonom und Soziologe

Qu'est-ce que la propriété? Chapitre I
(Original franz.: "La propriété, c'est le vol!")
Bei Jacques-Pierre Brissot heisst es bereits 1780 in seiner anonym veröffentlichten Erstschrift, in Anspielung auf Voltaires Erzählung Der Mann mit den vierzig Talern: [...] wenn 40 Taler ausreichen, um unseren Lebensunterhalt zu sichern, dann ist der Besitz von 200.000 Talern ein offenbarer Diebstahl, eine Ungerechtigkeit (si quarante écus sont suffisants pour conserver notre existence, posséder deux cent mille écus est un vol évident, une injustice) [..]", in: Recherches philosophiques sur le droit de propriété considéré dans la nature, Paris 1780. S. 40 gallica.bnf.fr http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k6472q/f53.image
Was heißt Eigentum? (Qu’est ce que la propriété?, 1840)

Hans-Jochen Vogel Foto

„Allerdings ist er nicht das einzige Beispiel dafür, daß der Marsch durch die Institutionen bisweilen die Marschierer stärker verändert hat als die Institutionen.“

Hans-Jochen Vogel (1926) deutscher Politiker (SPD), MdA, MdB

über Rudolf Wassermann, in: Nachsichten. Meine Bonner und Berliner Jahre. Piper München 1996, S. 48 books.google https://books.google.de/books?id=P2yxAAAAIAAJ&q=marschierer
"Die Erkenntnis, dass der Marsch durch die Institutionen die Marschierer stärker verändert hat als die Institutionen, gilt auch insoweit." - über Die Grünen in einem Referat bei einer Veranstaltung des Herbert-Wehner-Bildungswerks in Dresden am 8. Juli 2005, http://www.gazette.de/Archiv2/Gazette7/Vogel.html
"Aber am Ende hat der Marsch durch die Institutionen insgesamt die Marschierer noch stärker verändert als die Institutionen." - im Interview mit Hans-Jürgen Jakobs und Oliver Das Gupta. Süddeutsche Zeitung 5. Juni 2008, http://www.sueddeutsche.de/muenchen/alt-ob-hans-jochen-vogel-ueber-muenchen-die-stadt-vermittelt-das-gefuehl-von-heimat-1.199347-3
"Der lange Marsch durch die Institutionen, zu dem sich die Linke nach 1968 teilweise entschlossen hat, sollte einen Soziologen an die alte Erfahrung erinnern, daß sich die Marschierer während eines solchen Trecks zu verändern pflegen." - Frank Grube/Gerhard Richter: Die Utopie der Konservativen - Antworten auf Helmut Schelskys konservatives Manifest. Piper München 1974, S. 164 books.google https://books.google.de/books?id=lpgmAAAAMAAJ&q=%22lange+marsch%22

Wolfgang Schäuble Foto
Adrian Zenz Foto

„Der chinesische Staat schießt ganz gezielt gegen alle Institutionen, die sich kritisch mit dem Land befassen. Er handelt nach dem Freund-Feind-Prinzip und versucht, Forscher auf der ganzen Welt mundtot zu machen.“

Adrian Zenz (1974) deutscher Anthropologe

Quelle: https://www.welt.de/politik/ausland/article229003601/Pekings-Gegensanktionen-China-hat-mich-schon-lange-auf-dem-Kieker.html

Bill Gates Foto

„Geistiges Eigentum hat die Haltbarkeitdauer einer Banane.“

Bill Gates (1955) US-amerikanischer Unternehmer, Programmierer und Mäzen

Engl.: "Intellectual property has the shelf life of a banana." - The Wall Street Journal (29. Dez. 2011)
Zugeschrieben

Bill Gates Foto

„Geistiges Eigentum hat die Haltbarkeit einer Banane.“

Bill Gates (1955) US-amerikanischer Unternehmer, Programmierer und Mäzen

Ähnliche Themen