„Fordre kein lautes Anerkennen! // Könne was, und man wird dich kennen.“

—  Paul Heyse

Die Hauptsache. In: Gesammelte Werke, Erster Band, Gedichte, Siebente Auflage, Verlag von Wilhelm Hertz, Berlin 1901, Sprüche, Lebensweisheit, S. 428,

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
laut , kenner , kennen
Paul Heyse Foto
Paul Heyse 12
deutscher Schriftsteller 1830–1914

Ähnliche Zitate

Cicero Foto

„Indem sie schweigen, rufen sie laut.“

In Catilinam (Catilinarische Reden) I, VIII, 21
Original lat.: "Cum tacent, clamant."
Sonstige

Bob Dylan Foto

„Spiel es verdammt laut!“

Bob Dylan (1941) US-amerikanischer Folk- und Rockmusiker
Wilhelm II. Foto

„Ich kenne keine Parteien mehr, Ich kenne nur Deutsche.“

Wilhelm II. (1859–1941) deutscher Kaiser und König von Preußen

Rede zur Eröffnung der zweiten Session 1914 des Reichstags im Weißen Saale des Königlichen Schlosses zu Berlin am 4. August 1914. Reichstagsprotokolle 1914/1918,1 http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt_k13_bsb00003402_00013.html, Seite 2 rechte Spalte
Variante: Ich kenne keine Parteien mehr, ich kenne nur noch Deutsche!

John Green Foto

„Ich kenne so viele letzte Worte. Aber ihre werde ich nie kennen.“

John Green (1977) US-amerikanischer Schriftsteller und Videoblogger
Friedrich Hebbel Foto

„Monologe: laute Athemzüge der Seele.“

Friedrich Hebbel (1813–1863) deutscher Dramatiker und Lyriker

Tagebücher 4, 5907 (1861). S. 191.
Tagebücher

Christoph Martin Wieland Foto

„Sie sehn den Wald vor lauter Bäumen nicht.“

Musarion, oder Die Philosophie der Grazien. Zweytes Buch. Leipzig: Weidmann, 1768. S. 51 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3AMusarion_%28Wieland%29.djvu&page=51

Ralph Waldo Emerson Foto

„Ein Freund ist ein Mensch, vor dem man laut denken kann.“

Ralph Waldo Emerson (1803–1882) US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller

Ähnliche Themen